Navigation
Beim zweiten Treffen des Gremiums drehte sich alles um die ASBÖ-Flüchtlingshilfe. Ende Jänner verbrachten die Bundesländer-VertreterInnen zwei Tage im niederösterreichischen Industrieviertel, um über die Flüchtlingshilfe des Samariterbundes zu reflektieren – worauf ist beim Aufbau einer neuen Einrichtung zu achten, was hat im eigenen Bundesland sehr gut funktioniert, was lief nicht so tol...
Seit 1. Oktober 2015 ist "SAMthink" online. Auf dieser innovativen Plattform können alle SamariterInnen ihre Ideen teilen, diskutieren und bewerten. Da es sich um eine virtuelle Plattform handelt, wird ein bundesländer- und gruppenübergreifender Austausch ermöglicht, der ortsunabhängig erfolgen kann. Der Vorteil gegenüber anderen sozialen Netzwerken besteht darin, dass SAMthink ein...
Um den bundesländerübergreifenden Austausch zu fördern, wurde ein neues Team zusammengestellt, das jeweils zwei VertreterInnen aus allen Bundesländern enthält.Bei den vorjährigen Zukunfts-Workshops haben zahlreiche SamariterInnen den Wunsch nach einem stärkeren bundesländerübergreifenden Austausch geäußert, der auch gemeinsame Kooperationen beinhalten soll. Diese gute Anregu...
In einer gemeinsamen Aktion der Abteilungen Zukunft und Öffentlichkeitsarbeit des Bundesverbandes wurden die kreativsten Sommerfotos im Samariterbund Freizeit-Shirt gesucht.Über die Facebook-Seite des Samariterbundes wurde dazu aufgerufen, Fotos hochzuladen. Bei Eingabe von #samariterbund_sommerfoto in der Facebook-Suche, erscheinen die gesammelten Fotos, die bei dieser Aktion hochgeladen wurden...
Der Samariterbund beteiligt sich am Projekt "connect.traiskirchen". Ausgehend von einer Initiative vom Netzwerk Kinderrechte werden in Traiskirchen Bildungs-und Freizeitangebote für jugendliche Flüchtlinge zur Verfügung gestelltAktuell leben ca. 1.800 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (UMF) im Alter von 14 bis 17 Jahren in Traiskirchen. Sie sind von beiden Elternteilen getrennt und haben...
Die Abteilung Zukunft nahm am Social Affairs Forum in Madrid teil, um sich auf europäischer Ebene zu den Themen "Flüchtlinge" und "Sozialökonomie" auszutauschen und zu vernetzen. Das Social Affairs Forum wurde von 21.-22.6.2015 von Solidar, einem europäischen Netzwerk aus 60 Mitgliedsorganisiationen aus 27 Ländern, veranstaltet. Beim Treffen erfolgte ein Austausch zur Flüchtlingspolitik in ...
Viele Ideen wurden geboren, einige wieder verworfen, andere detailgetreu ausgearbeitet. Die Abteilung Zukunft hat im Vorjahr Samariterinnen und Samariter eingeladen, Ideen für neue, zukunftsweisende Projekte einzureichen. Ende Mai fand die Preisverleihung des Samariterbund Zukunft-Contests statt, bei dem die drei GewinnerInnen vorgestellt wurden. "Es freut mich, dass das Interesse am Zukunft...