Navigation
Das Österreichische Komitee für Soziale Arbeit (ÖKSA) feiert dieses Jahr sein 60-jähriges Bestehen.
Seit 1956 gibt es diese Dialog- und Koordinations- plattform aus RepräsentantInnen des Bundes, der Länder, des Städte- und Gemeindebundes sowie verschiedener NGOs. Das Gremium bringt so ein breites Meinungs- und Erfahrungss...
Am 14. und 15. Oktober 2016 trafen sich die Mitglieder des Bundesländer-Teams SAMMORROW zu einem 4. gemeinsamen Workshop mit der Abteilung Zukunft. Die zukünftigen Entwicklungen im Bereich Rettungs- und Krankentransport beschäftigten die Teilnehmenden auch im Rahmen dieses Workshops. Am ersten Tag lag der Fokus auf Möglichkeiten der Entlastung des Rettungsdienstes bei Nicht-Nichtfällen. Dazu ...
Am 29.6.2016 fand im Wiener Museumsquartier die erste Jobmesse für Flüchtlinge statt. Laut Angaben des Veranstalters waren 3.500 BesucherInnen vor Ort, um sich über Jobangebote bei den 70 Ausstellern zu informieren. Der Samariterbund war mit einem eigenen Messestand vertreten, der von der Abteilung Zukunft betreut wurde. Die MitarbeiterInnen stellten den BesucherInnen Informationen...
Der Samariterbund bietet ab sofort das Freiwillige Integrationsjahr (FIJ) für Flüchtlinge an. Durch diese neue Form des ehrenamtlichen Engagements unterstützt der Samariterbund die Integration und Berufsorientierung von Flüchtlingen. Teilnahmeberechtigt sind Asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtigte, welche den Status nicht länger als zwei Jahre besitzen und welche die bedarfsorientier...
Die Zukunft des Rettungsdienstes war das Schwerpunktthema des dritten Workshops, der im Juni in Salzburg stattfand. Welche Entwicklungen werden den Rettungs- und Krankentransport der Zukunft beeinflussen und wie können wir diese Entwicklungen (mit-)gestalten? Mit diesen Fragestellungen beschäftigten wir uns im Rahmen von spannenden Gruppendiskussionen in der Dienststelle des Samariterbundes Salz...
Gleiche Rechte für alle Kinder! Dass Kinder und Jugendliche geschützt werden müssen, darin sind sich in Österreich alle einig. Doch noch immer können zahlreiche Kinder und Jugendliche, allen voran minderjährige Flüchtlinge, von vielen Grundrechten nur träumen. Durch diverse Rechtsverletzungen erhalten minderjährige Flüchtlinge weniger Betreuung, Bildung und auch Gesundheitsleistungen als...
Der Samariterbund bietet ab sofort drei Schulungsmodule für die Flüchtlingshilfe an. Diese praxisnahen Seminare stehen allen haupt- und ehrenamtlichen SamariterInnen offen. Neben einem Basismodul für FlüchtlingshelferInnen werden die Module Rechtliche Grundlagen und Transkulturelle Kommunikation angeboten. Es konnten hochrangige Vortragende für diese Schulungsreihe gewonnen werden, die wertvo...