Abteilung Zukunft 2025
1150 Wien
Navigation
SAMthink ist die neue Online-Plattform des Samariterbundes, auf der Ideen ausgetauscht und diskutiert werden können. Da es sich um eine virtuelle Plattform handelt, wird ein bundesländer- und gruppenübergreifender Austausch ermöglicht, der ortsunabhängig erfolgen kann. Der Vorteil gegenüber anderen sozialen Netzwerken besteht darin, dass SAMthink eine organisationsinterne Plattform ist, deren Inhalte für externe NutzerInnen nicht sichtbar sind. Zusätzlich steht den NutzerInnen von SAMthink im Download-Bereich eine Art Wissensdatenbank zur Verfügung, die laufend ergänzt werden soll.
SAMthink wurde von der Abteilung Zukunft 2025 eingerichtet bzw. auf die Bedürfnisse des Samariterbundes abgestimmt. Zusätzlich übernimmt die Abteilung Zukunft die Moderation der Diskussionen. Die dahinter liegende Software „discuto“ und die technische Betreuung stellt die Firma Cbased zur Verfügung.
Beim ersten Workshop des neuen Bundesländer-Teams wurde SAMthink bereits erfolgreich getestet. Ab 28. September 2015 werden etappenweise alle haupt- und ehrenamtlichen SamariterInnen, von denen uns eine E-Mail Adresse bekannt ist, zu SAMthink eingeladen. Nach einer kurzen Registrierung steht SAMthink dann allen zur Verfügung.
Der erste Diskussionsprozess "Herzlich Willkommen bei SAMthink!" ist nach wie vor geöffnet - hier können Ideen diskutiert werden, die den Samariterbund oder seine Bereiche ganz allgemein betreffen.
Im Herbst 2016 startete eine zweite Diskussion zum Thema "Freiwilligen-Management", hier wird die Freiwilligenarbeit des Samariterbund diskutiert. Auf dieser Basis wird ein Toolkit zum Freiwilligen-Management erstellt, das als eine Art Handbuch allen ASB-Teilorganisationen zur Verfügung steht. Wir freuen uns daher über eure Visionen, Praxistipps, Checklisten, Vorlagen etc.