6. Workshop des Bundesländer-Teams SAMMORROW

Am 21. und 22. April trafen sich die Bundesländer-VertreterInnen des Samariterbundes zur Zusammenarbeit in Wien.

Das Team der Abt. Zukunft organisierte den 6. Workshop mit den Bundesländer-VertreterInnen in Wien. Der Workshop startete mit dem Themenschwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit, zu welchem die KollegInnen aus der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit des Bundesverbandes als ExpertInnen eingeladen waren. Die Anwesenden bekamen zum Einstieg von Christoph Lipinsky interessante Tipps für gutes Fotografieren. Danach durfte das SAMMORROW-Team sich für ein gelungenes Gruppenfoto aufstellen.
Bei der anschließenden Besichtigung der Wohnungsloseneinrichtung Haus Max Winter des Landesverbandes Wien konnten die Foto-Tipps gleich ausprobiert werden. Das SAMMORROW-Team wurde von Bettina Wowy durch die Einrichtung geführt, bekam durch die Ausführungen Einblicke in die Abläufe der Wohnungslosenhilfe in der Stadt Wien und hatte sogar die Möglichkeit die Wohnung eines Bewohners zu besuchen.
Nach dem Rundgang wurden die Fotos angeschaut und gemeinsam besprochen. Nachdem Fotos im Arbeitsalltag sehr oft auch mit Text versehen online auf Websites oder Social Media Plattformen veröffentlicht werden, gab Karola Binder den Anwesenden danach eine Einführung zum Thema online-Journalismus. Damit online veröffentlichte Texte Aufmerksamkeit erwecken und ihre Wirkung erzielen können, wurden Dos und Don´ts besprochen. Ebenso wurde in Erinnerung gerufen, dass sich Informationen online sehr schnell weiter verbreiten können, entsprechend Fotos, Texte und Informationen mit Bedacht auf Datenschutz, Persönlichkeitsrechte u.Ä. auszuwählen sind.
Nach diesem interessanten inhaltlichen Einstieg in den gemeinsamen Workshop präsentierten die KollegInnen der Abt. Öffentlichkeitsarbeit die geplanten Vorhaben der kommenden Monate aus ihrer Abteilung. U.a. wird die Christkind-Paketaktion gemeinsam mit der Post wieder stattfinden und es wurde ein Fernseh-Spot für die Stiftung gedreht. Die beliebten Hefte der Comic-Rettungshunde Sam und Rita für Kinder können nun auch von den Teilorganisationen in ganz Österreich angefordert und an Kinder verteilt werden.
Am 22. April startete das Team die zweite Workshop-Einheit mit dem Austausch von Aktuellem aus ihren jeweiligen Bundesländern und aus den Dienststellen. Die Abt. Zukunft berichtete ihrerseits über aktuelle Projekte und Aktivitäten aus der Bundesorganisation.
Danach widmete sich das SAMMORROW-Team dem Thema Freiwilligenmanagement. Auf Basis der Inputs aus dem Team sowie einem Treffen mit den FreiwilligenmanagerInnen aus den Teilorganisationen hatte die Abt. Zukunft Vorlagen für das Toolkit erarbeitet. Diese wurden nun mit den Anwesenden in Kleingruppen angeschaut, auf ihre Praxistauglichkeit geprüft und weitere Inputs und Adaptierungsvorschläge dazu wurden gesammelt.
Zurück im Plenum wurde nochmals die Einladung ausgesprochen, aktiv am Chancenpapier zum Rettungsdienst mitzuwirken und Artikel dafür zu verfassen. Einzelne Teammitglieder stellten sich zur Verfügung, ihre Expertise zu Teilaspekten zu verschriftlichen und entsprechend am Papier mitzuarbeiten.
Durch das motivierte Mitwirken der Anwesenden war es wieder einmal ein produktiver gemeinsamer Workshop und ein interessanter Austausch. Vielen Dank auch an die Abt. Öffentlichkeitsarbeit für das Mitwirken und die wertvollen Inputs!

Suche schließen