Im Kommandozelt konnte man sich über sämtliche Katastrophen- und Rettungseinsätze informieren und nebenan einen Blick in den neuesten Rettungswagen werfen. Zusätzlich wurden im Therapiezelt Blutdruckmessungen durch Experten angeboten und im Zelt der Hundestaffel wurden die vierbeinigen Retter mit Streicheleinheiten der Besucher belohnt. Erstmals zu besichtigen gab es den klimatisierten Hunde-Anhänger, eine fahrende „Ruhestätte“ für den Hund.
Ein besonderes Highlight war neben der mobilen Einsatz-Leitstelle die Trinkwasseraufbereitungsanlage, wie sie auch in Sri Lanka nach der Tsunami-Katastrophe zum Einsatz kam. Hier konnte der Besucher praxisnah nachvollziehen, wie unsauberes Wasser in klares Trinkwasser verwandelt wird. Als Draufgabe wurde die Gastronomie dieser Veranstaltung mit eben diesem Wasser versorgt. Tausende von durstigen Besuchern überzeugten sich von der Trinkqualität.
„Die präzise Darstellung des Katastrophencamps brachte den Besuchern die Arbeit während eines Katastropheneinsatzes näher und bestätigte die Professionalität des Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs auch auf dem Gebiet der Katastrophenhilfe“, so Präsident Franz Schnabl. Bundessekretär Reinhard Hundsmüller fügt hinzu: „Die Präsentation zeigt, dass die Leistungen des ASBÖ in Österreich und im Ausland nicht mehr wegzudenken sind“.
Das reichhaltige Rahmenprogramm machte die Veranstaltung zu einem stimmungsreichen Event.