In Österrreich trauen sich nur zwei von zehn Menschen zu, jemanden wiederzubeleben. Dieser Wert ist alarmierend, denn ohne Wiederbelebungsversuche durch Ersthelfer, nimmt die Überlebenswahrscheinlichkeit bei einem leblosen Menschen jede Minute ab. Jeder zehnte Österreicher muss damit rechnen, im Laufe seines Lebens einen plötzlichen Herzstillstand zu erleiden, überleben können das nur zehn Prozent. Wenn Menschen einfach beginnen, den Patienten wiederzubeleben, während sie auf die Einsatzkräfte warten, kann die Überlebenswahrscheinlichkeit verdreifacht werden, sagt Daniel Unger, Leiter Rettungsdienst. „Es passiert leider nach wie vor zu selten, was uns die Arbeit als Rettungsteam auch erschwert, denn wenn in den ersten paar Minuten durch Ersthelfer eingeschritten wird, die Chancen sehr viel höher sind. Und den einzigen Fehler denn man bei der Ersten Hilfe machen kann, ist nichts zu tun.“, so Unger.
Wenn man eine reglose Person auffindet, sollte man sofort Erste Hilfe leisten und Wiederbelebungsmaßnahmen starten: