An den Feierlichkeiten teilgenommen haben neben Vertretern des Roten Kreuzes die Rettungs- und Feuerwehrleitstelle, die Polizei, LR Ing. Erich Schwärzler und Dr. Trudi Tiefenthaler für die Stadt Feldkirch.
In erster Linie von Zivildienstleistenden genutzt, steht das Fahrzeug täglich im Krankentransportdienst. Es wurde nach den neuesten Erkenntnissen von der Fa. Ambulanz Mobile nach unseren Anforderungen ausgebaut und verfügt über zusätzliche sicherheitsrelevante Ausstattungen.
Nach den Anschaffungen im Jahr 2007 und 2008 ersetzt dieses Fahrzeug, den letzten Krankentransporter der alten Generation. Somit verfügt der Arbeiter-Samariter-Bund Feldkirch über drei baugleiche Krankentransporter der neuen Generation.
MDT – Mobiles Daten-Terminal für Einsatzfahrzeuge
Der neue Krankentransporter wurde nun auch als letztes Einsatzfahrzeug des Samariterbundes mit einem neuen, so genannten Mobilen Daten-Terminal zur Funk- und Datenübertragung mit der neuen Rettungs- und Feuerwehrleitstelle ausgestattet.
Das Datenterminal verfügt über alle notwendigen Kommunikationsmöglichkeiten und eine GPS-gestützte Zielführung im Einsatzfall. Zudem können Patienten- sowie Einsatzdaten besser von der Leitstelle zum Fahrzeug und zurück übermittelt werden. Außerdem kann der exakte Standort jedes Fahrzeugs von der RFL geortet werden, was eine effizientere Einsatzplanung ermöglicht.