Vom Esel zum Rettungsauto

Zahlreiche BesucherInnen wohnten den Feierlichkeiten aufgrund des 10-jährigen Bestehens des Samariterbund, Gruppe Andau sowie der Inbetriebnahme eines neuen Rettungsfahrzeugs im Fuhrpark bei.

 

Bei sonnigem Wetter konnten die vielen Besucher den Worten des Andauer Pfarrers, Mag. Gabriel Koczuch lauschen, der die tägliche Arbeit der SamariterInnen im Rahmen der Fahrzeugsegnung lobte und das Gleichnis des barmherzigen Samariters

aus der Bibel erzählte. "Damals hatte der Samariter einen Esel. Heute, 2000 Jahre später ist ein wunderschönes Rettungsauto daraus geworden, der Gedanke der Hilfsbereitschaft bleibt jedoch der selbe". Eine besondere Ehre wurde den vielen freiwilligen HelferInnen zuteil, als Fr. Dr. Angelika Götzinger (Gemeindeärztin in Andau), die Patenschaft für den neuen Rettungs-Bus übernahm.

"Das neue Auto, ein VW T5 Hochdach mit einem durchzugskräftigen TDI Motor ist technisch und medizinisch auf dem neuesten Stand ausgestattet", so Rettungsstellenleiter Alexander Malleschitz, "und aufgrund der Komfort-Luftfederung auch äußerst komfortabel für unsere PatientInnen".

 

Foto von rechts nach links:

Fr. Dr. Angelika Götzinger, Gemeindeärztin in Andau, mit Tochter

Labg. Bgm. Matthias Gelbmann

Labg. Rudolf Strommer

Landesrettungsrat Alexander Malleschitz, Rettungsstellenleiter

Vize-Bgm. Ökonomierat Josef Gelbmann

 

Suche schließen