Inhalt

Teuerung: Kinder leiden am stärksten

Die Wohlfahrtsstiftung „Fürs Leben“ des Samariterbund Österreichs hilft kranken Kindern aus einkommensschwachen Familien.

Anlässlich des Weltgesundheitstages am 7. April macht der Samariterbund Österreichs einmal mehr darauf aufmerksam, dass Menschen, die in Armut leben, ein wesentlich höheres Risiko haben, krank zu werden als der Rest der Bevölkerung.

„Besonders stark sind die Auswirkungen von Armut auf die Gesundheit von Kindern. In Zeiten der Pandemie und der aktuellen Teuerung leiden viele Familien unter enormen finanziellen Belastungen. Leidtragende sind vor allem die Kinder, denn oft fehlt es den Eltern an Geld für Medikamente oder notwendige Therapien, die auch von der österreichischen Gesundheitskasse nicht übernommen werden“, sagt ASBÖ-Bundesgeschäftsführer LAbg. KO Reinhard Hundsmüller.

„Der Samariterbund hat bereits 2006 die Wohlfahrtsstiftung "Fürs Leben" gegründet. Ihr Ziel ist, armen Kindern im Falle einer Krankheit zu helfen, wenn öffentliche wie auch private Leistungsträger keinerlei finanzielle Hilfe mehr bieten“, erklärt Hundsmüller.

Auf diese Weise konnte dank Spenden bereits vielen Kindern und Jugendlichen unbürokratisch und schnell geholfen werden. Die notwendigen finanziellen Mittel für die Stiftung werden über Sponsor*innen und Wohltätigkeitsveranstaltungen aufgebracht. Sämtliche Anträge an die Stiftung werden von einem Komitee anerkannter Ärzt*innen geprüft.

„Gerade jetzt sind wir auf die Unterstützung unserer Spenderinnen und Spender angewiesen. Es sind kleine, aber sehr wertvolle Hilfen, die im individuellen Fall sehr viel bewirken und ein junges Leben gesünder und schöner verlaufen lassen können", so Hundsmüller.

Bitte helfen Sie!

Spendenkonto:
Samariterbund Wohlfahrtsstiftung "Fürs Leben"
IBAN: AT11 2011 1890 8909 9200
BIC: GIBAATWWXXX
Spendenzweck: „Fürs Leben“

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies und andere Tracking-Technologien (etwa: "Trackingpixel"). Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Ferner betten wir Social-Media-Inhalte in unserer Website ein. Weitere Informationen zu Cookies und Tracking finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website
asb-bundesland Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTML Website
asb-bundesland-group Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTML Website
asb-bundesland-name missing translation: trackingobject.asb-bundesland-name.desc Session HTML Website

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_gcl_au Wird von Google AdSense zum Experimentieren mit Werbungseffizienz auf Webseiten verwendet. 3 Monate HTML Google
AMP_TOKEN Enthält einen Token, der verwendet werden kann, um eine Client-ID vom AMP-Client-ID-Dienst abzurufen. 1 Jahr HTML Google
_dc_gtm_--property-id-- Wird von DoubleClick (Google Tag Manager) verwendet, um die Besucher nach Alter, Geschlecht oder Interessen zu identifizieren. 2 Jahre HTML Google
_ga Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 2 Jahre HTML Google
_gid Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 1 Tag HTML Google
_ga_--container-id-- Speichert den aktuellen Sessionstatus. 1 Session HTML Google

Mit Hilfe Ihrer Zustimmung können wir auch Inhalte Dritter in unserer Website einbetten. Damit wird unsere Website attraktiver.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_fbp Speichert die eindeutige Besucher-ID. 3 Monate JS / HTML Facebook
utag_main Speichert Metainformationen zur aktuellen Session von der/dem Besucher*in Session JS ThinkTank