Der Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs führt das erfolgreiche Projekt Motorradstaffel fort. Nach dem Pilotprojekt beim Samariterbund Tirol, das mittlerweile seit vier Jahren erfolgreich durchgeführt wird, werden 2019 beim Samariterbund Kärnten und Samariterbund Burgenland ebenfalls Motorradstaffeln aufgebaut und eingesetzt.
Sanitätsdienst auf zwei Rädern
Die Kombination Sanitäter/Notfallsanitäter und Motorrad sind in vielen Bereichen, insbesondere bei Staulagen auf den Autobahnen und Straßen, bei schwer erreichbaren Einsatzorten und im unwegsamen Gelände an Effizienz und Effektivität kaum zu überbieten. Die Motorradstaffel ist bei Einsätzen eine wertvolle Ergänzung zum Rettungswagen.
Die Motorradstaffeln werden für den Dienst als First Responder, bei Ambulanzdiensten und bei Erste-Hilfe-Kursen zum Einsatz gebracht. Die erste Tranche an voll ausgerüsteten und ausgestatteten Motorrädern wurde heute, am 22. März 2019, bei BMW Bierbaum in Baden von ASBÖ-Bundesgeschäftsführer Reinhard Hundsmüller, den Geschäftsführern Wolfgang Dihanits und Gerald Fitz sowie Projektleiter Wolfgang Krenn übernommen und wird in den nächsten Tagen an die Dienststellen ausgeliefert.
Die Fahrzeuge vom Typ BMW GS 850 sind sehr zuverlässige Maschinen und darüber hinaus universell, sowohl auf Straßen als auch im schwierigen Gelände voll einsetzbar.