Am 7.1.2021 fand im Rahmen einer Pressekonferenz der Auftakt zu den 2. Massentests in Wien statt, die bis einschließlich 17.1. 2021 an drei Standorten angeboten werden. Aus diesem Anlass informierten Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker über diese Testungen, die gemeinsam von der Stadt Wien mit dem Österreichischen Bundesheer, dem Samariterbund Wien und der Berufsfeuerwehr Wien organisiert und abgewickelt werden.
Als GesprächspartnerInnen standen auch die Chefärztin des Samariterbund Wiens, Susanne Drapalik, sowie der Militärkommandant von Wien, Kurt Wagner zur Verfügung.
Rund 400 Samariterinnen und Samariter werden wieder bei der Abnahme der Antigen-Schnell-Tests in Wien unterstützen und die PCR-Gurgeltests durchführen.
Eine der vielen Samariterinnen ist die Medizinstudentin Stella Enzelsberger. "Ich möchte ein Teil der Lösung sein, damit die Pandemie besser in den Griff zu bekommen ist", sagt die 24-Jährige. Bereits im Dezember führte sie mittels Nasen-Abstrich die Antigen-Schnell-Tests im Rahmen der Massentestungen durch und nahm dabei vielen Wienerinnen und Wienern die Angst vor dieser ungewohnten Testung. "Es ist eine interessante Arbeit, weil man sich auf jeden Menschen neu einstellen muss und vielen durch das individuelle Eingehen Ängste nehmen kann. Es ist schön zu sehen, wenn die Menschen nach der Testabnahme lachen und sagen "so schlimm wars gar nicht", erzählt die Samariterin.
Im Gegensatz zu ihrer nun hauptamtlichen Arbeit bei den Testungen ist Stella bereits seit fünf Jahren auch ehrenamtlich beim Samariterbund Wien als Rettungssanitäterin tätig. Eines ist Stella noch wichtig zu betonen: "Die Zusammenarbeit mit allen beteiligten Organisationen ist wirklich sehr, sehr gut."
Anmeldungen für die Massentests sind möglich unter www.österreich-testet.at sowie unter der Hotline 0800/220 330.