Bundesschulung (Samariterbund Akademie)
1100 Wien
Navigation
Der erste präklinische Traumakurs nach dem Standard des International Trauma Life Support (ITLS), fand im August 1982 statt. ITLS ist mittlerweile mehr als nur ein praxisnaher Kurs. Es ist eine internationale Organisation von Instruktoren für die präklinische Behandlung schwerverletzter Menschen geworden. Ziel der Organisation ist es, weltweit die Ausbildung in der Behandlung Traumatisierter zu forcieren und ITLS-Kurse auf dem aktuellen Stand der medizinischen Wissenschaften zu halten.
ITLS-Kurse eignen sich besonders für jene Personen, die in der präklinischen Phase an der Untersuchung und Behandlung von Verletzten beteiligt sind.
Dr. R. Adams Cowley, der Gründer der berühmten Schock- und Traumaabteilung im Krankenhaus von Baltimore (USA), entdeckte, dass Schwerverletzte die besten Überlebenschancen haben, wenn sie innerhalb einer Stunde nach dem Ereignis eine definitive Versorgung ihrer Verletzungen in einem Operationssaal bekommen. Mit diesem Konzept der „goldenen Stunde“ konnten die Überlebenschancen Verletzter dramatisch gesteigert werden.
Die goldene Stunde beginnt in dem Moment der Verletzung und nicht in dem Moment, wo Sie bei dem Verletzten eintreffen. In der präklinischen Notfallmedizin haben Sie keine goldene Stunde, sondern eher „platine zehn Minuten“. ITLS hilft ihnen jeden Traumapatienten in einer logischen, systemischen Art und Weise einzuschätzen und zu behandeln um innerhalb der „platinen zehn Minuten“ mit dem Transport in eine Klinik beginnen zu können.
Ein ITLS-Kurs ist eine anstrengende Fortbildung auf hohem Niveau, auf die sie sich ausreichend vorbereiten sollten. Es ist daher unbedingt erforderlich, das Lehrbuch (erhalten Sie nach Kursanmeldung) vor dem Kurs gründlich zu studieren. Ausreichend vorbereitet wird diese Fortbildung zu einer der anspruchsvollsten, aber auch angenehmsten, die sie je besucht haben.
Inhalte einer ITLS Ausbildung
Zu ITLS-Advanced-Kursen werden Personen zugelassen, die aufgrund ihrer Ausbildung auch invasive Maßnahmen durchführen dürfen, wie etwa Ärzte, Notärzte, Notfallsanitäter und Pflegepersonal mit Spezialisierung in Anästhesie- oder Intensivmedizin sowie Studenten der Humanmedizin.
Zu ITLS-Basic-Kursen sind Personen zugelassen, die eine mindestens 40 Stunden umfassende medizinische Grundausbildung vorweisen können (Rettungssanitäter, First Responder, ...)
Veranstalter: ARBEITER-SAMARITER-BUND ÖSTERREICHS, Bundesverband, Hollergasse 2-6, 1150 Wien