Gruppe Ebreichsdorf
2483 Ebreichsdorf
Navigation
Durch Ihren finanziellen Beitrag in Form des Mitgliedsbeitrages oder einer Spende, aber auch durch Ihre aktive Mitarbeit als SanitäterIn, in der Jugendgruppe oder bei der Rettungshundestaffel. Informieren Sie sich über die vielfältigen Unterstützungsmöglichkeiten:
Unterstützen Sie den ASBÖ durch Ihre aktive Mitarbeit als Rettungs- oder Notfallsanitäter.
Sie möchten sich in Ihrer Freizeit sozial engagieren? Sie möchten anderen Menschen helfen, die sich aufgrund einer Erkrankung oder Verletzung in einer Notlage befinden?
Dann sind sie bei uns genau richtig. Der Arbeiter-Samariter-Bund Gruppe Ebreichsdorf würde sich über Ihre ehrenamtliche Mitarbeit sehr freuen. Nehmen Sie mit uns telefonisch Kontakt auf oder besuchen Sie uns auf der Rettungsdienststelle, um Sie sich über die den aktiven Rettungsdienst zu informieren.
Rettungssanitäterausbildung
Die Basis bildet die Ausbildung zum Rettungssanitäter bzw. zur Rettungssanitäterin. Diese Ausbildung umfasst einen 100-stündige Theroriekurs und ein Praktikum über 160 Stunden, in welchem Sie Ihr theoretisches Wissen festigen können. Der Kurs inkl. Praktikum kann innerhalb von 2 Jahren abgeschlossen werden, eignet sich somit auch für Berufstätige, die die Ausbildung nicht ohne Unterbrechung absolvieren können.
Am Ende der Ausbildung gibt es eine kommissionelle Prüfung.
Vielfältige Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten
Nach der Ausbildung zum Rettungssanitäter stehen den ehrenamtlichen Mitarbeiter eine Vielzahl von Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. So können Sie z.B. die Ausbildung zum Notfallsanitäter absolvieren oder sich im Bereich der Katastrophenhilfe oder der Schulung betätigen.
Der Erhalt und der Ausbau des breiten Leistungsangebotes des Arbeiter-Samariter-Bundes Österreichs für die Bevölkerung erfordert hohes Engagement der ehren- und hauptamtlichen MitarbeiterInnen. Die vielfältigen Dienstleistungen kosten aber auch sehr viel Geld. Trotz der finanziellen Unterstützung durch die Stadtgemeinde Ebreichsdorf (Rettungsvertrag) sind wir auf Ihre Spenden angewiesen.
Steigende Kosten durch die technische Weiterentwicklung von Rettungsfahrzeugen und Ausrüstung sowie durch die wachsenden Ausbildungskosten für die SanitäterInnen stehen sinkenden Einnahmen aus den Transportverrechnungen mit den Sozialversicherungsträgern gegenüber. Der Sparstift regiert. Der Arbeiter-Samariter-Bund gerät zunehmend unter Druck.
Mit Ihrer Spende leisten Sie einen wesentlichen Beitrag dazu, dass die Hilfe von Mensch zu Mensch des Arbeiter-Samariter-Bundes beständig fortgesetzt werden kann. Wir garantieren Ihnen im Gegenzug, dass Ihr Geld sinnvoll und effizient zum Wohle der Menschen eingesetzt wird. DANKE
Spenden an den Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs Gruppe Ebreichsdorf unter:
Kontonummer 0600-153597
(Sparkasse Baden, BLZ 20205)
Alle die sich für die Mitarbeit in der Jugendgruppe interessieren, sollten einfach an einem Freitag in der Zeit von 18 bis 20 Uhr auf der Rettungsstelle Ebreichsdorf vorbeischauen. Bei den wöchentlichen Treffen werden Jugendliche im Alter von 8 bis 17 Jahren betreut.
Die Jugendleitung würde sich im Namen der gesamten Jugendgruppe über dein Interesse sehr freuen!
Dann wäre es von Vorteil, wenn Sie folgende Voraussetzungen mitbringen: - Zeit - Geduld und Freude am Arbeiten mit dem Hund - Volljährigkeit - Flexibilität und Einsatzbereitschaft - Teamfähigkeit - körperliche Kondition Ihr Hund sollte folgende Voraussetzungen ausweisen: - keine Schutzarbeit - menschenfreundlich - sozial verträglich - gute körperliche Konstitution
Schicken Sie uns bei Interesse ein kurzes E-mail an das Staffelkommando unter [email protected]. Wir würden uns sehr freuen!