"Hilfe, kommen Sie schnell, da is' was passiert!"
Der Notruf gehört zu den lebensrettenden Sofortmaßnahmen, die von jedem effektiv durchgeführt werden können. Es empfiehlt sich allerdings, kurz durchzuatmen und sich die Antworten auf die fünf "W"-Fragen, die von der Rettungsleitstelle gefragt werden, so gut wie möglich ins Gedächtnis zu rufen. Ein aufgeregtes "Hilfe!" hilft eben nicht!
WO IST DER NOTFALLORT?
WAS IST PASSIERT?
WIE VIELE BETROFFENE GIBT ES?
WELCHE ART DER ERKRANKUNG/VERLETZUNG LIEGT VOR?
WER RUFT AN (+RÜCKRUFNUMMER)?
Die freundliche Stimme am anderen Ende der Leitung gehört einem speziell ausgebildeten Mitarbeiter der Rettungsleitstelle.
Gruppe Eichgraben
3032 Eichgraben