Inhalt

Kontaktbox

Kontakt

Gruppe Feldkirch

Reichsstraße 130
6800 Feldkirch
Fax: 05522 751 68

Aufgaben eines Zivildieners

Der Zivildienst in unserer Rettungsstelle beginnt mit der Ausbildung zum Rettungssanitäter. Wurden die zur Ausbildung benötigten 100 Stunden Theorie und 160 Stunden Praxis erfolgreich abgeschlossen erfolgt die Aufnahme in den regulären Dienstbetrieb. Dieser beinhaltet vorwiegend die Arbeit auf dem Krankentransporter und Notfallwagen im Schichtbetrieb nach einem Monatsdienstplan.

Krankentransporter (KTW)

Diese Fahrzeuge sind generell mit 2 ZDL besetzt und führen täglich mehrere Transporte zwischen den Krankenhäusern und Therapiezentren durch. Weiters werden sie auch für ärztliche Einweisungen und Heimtransporte eingesetzt. Auch kleinere Notfälle zählen zu den Einsatzleistungen eines KTW.

Notfallwagen – Rettungswagen (RTW)

Dieses Fahrzeug ist wochentags immer mit einem hauptamtlichen Mitarbeiter und 1 bis max. 2 ZDL besetzt. Die Haupteinsatzleistungen eines RTW sind Einsatzfahrten kleinerer aber auch lebensbedrohlicher Notfälle aller Art. Das Fahrzeug ist gegenüber dem KTW grösser und mit mehr rettungstechnischen Geräten und Materialien ausgestattet. Nach dem in Vorarlberg definierten Rettungssystem werden neben Notfalleinsätzen auch Krankentransporte mit dem RTW durchgeführt.


Neben den Einsätzen haben die ZDL auch täglich für die Sauberkeit der Leitstelle und der Fahrzeuge nach einem genauen Reinigungsplan zu sorgen.

Weitere Aufgaben beinhalten kleinere Büroarbeiten, Erledigungsfahrten und Fernfahrten, sowie Sanitätsdienste als Verstärkungstrupps für unsere ehrenamtlichen und hauptberuflichen Mitarbeiter.

Voraussetzungen für den Zivildienst im Rettungswesen

Aufgrund der sehr verantwortungsbewussten Tätigkeit im Rettungswesen setzen wir folgende Anforderungen voraus:

  • hohe Sozialkompetenz
  • selbstständige und teamorientierte Arbeitsweise
  • Verantwortungsbewusstsein
  • selbstbewusstes Auftreten
  • psychische und physische Belastbarkeit
  • einwandfreier Leumund
  • Führerschein Klasse B

Wie komme ich zum Zivildienst?

Wenn du dich nach der Musterung für den Zivildienst entschieden hast, dann musst du innerhalb von 6 Monaten nach dem Stellungsbescheid eine Zivildiensterklärung an das Militärkommando deines Bundeslandes abgeben. Diese leiten deine Erklärung weiter und in der Folge erhältst du deinen Zivildienstbescheid mit dem du zivildienstpflichtig wirst.

Die Zuteilung zu einer Zivildienststelle erfolgt generell durch die Zivildienstverwaltungsgesellschaft. Damit du jedoch zu deiner Wunschstelle bzw. zu deinem Wunschtermin zugewiesen wirst, wird empfohlen selber nach einer geeigneten Zivildienststelle zu suchen bzw. mit der entsprechenden Einrichtung in Kontakt zu treten.

Hier geht´s zur online Bewerbung

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies und andere Tracking-Technologien (etwa: "Trackingpixel"). Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Ferner betten wir Social-Media-Inhalte in unserer Website ein. Weitere Informationen zu Cookies und Tracking finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website
asb-bundesland Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTML Website
asb-bundesland-group Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTML Website
asb-bundesland-name missing translation: trackingobject.asb-bundesland-name.desc Session HTML Website

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_gcl_au Wird von Google AdSense zum Experimentieren mit Werbungseffizienz auf Webseiten verwendet. 3 Monate HTML Google
AMP_TOKEN Enthält einen Token, der verwendet werden kann, um eine Client-ID vom AMP-Client-ID-Dienst abzurufen. 1 Jahr HTML Google
_dc_gtm_--property-id-- Wird von DoubleClick (Google Tag Manager) verwendet, um die Besucher nach Alter, Geschlecht oder Interessen zu identifizieren. 2 Jahre HTML Google
_ga Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 2 Jahre HTML Google
_gid Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 1 Tag HTML Google
_ga_--container-id-- Speichert den aktuellen Sessionstatus. 1 Session HTML Google

Mit Hilfe Ihrer Zustimmung können wir auch Inhalte Dritter in unserer Website einbetten. Damit wird unsere Website attraktiver.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_fbp Speichert die eindeutige Besucher-ID. 3 Monate JS / HTML Facebook
utag_main Speichert Metainformationen zur aktuellen Session von der/dem Besucher*in Session JS ThinkTank