Gruppe Loosdorf
3382 Loosdorf
Navigation
Erstmals wurden im Jahre 1956 Sanitätstransporte in Loosdorf unter dem Namen "Rettungsstelle der Marktgemeinde Loosdorf" mit einem Sanitätskraftwagen aus der Kriegszeit durchgeführt. Damalige Fahrer waren Josef Mayer und Josef Stern. Als Schwestern fungierten Rosa Mayer, Anna Schefbäck und Leonie Stern. Der Rettungsbetrieb konnte nur unter schwierigesten Bedingungen und Auflagen aufrecht erhalten werden.
Im Jahre 1959 wurden die ersten Rettungs- und Krankentransporte unter dem Name des Samariterbundes durchgeführt. Am 9. September 1959 wurden die ersten Funktionäre der Gruppe Loosdorf der Bezirkshauptmannschaft bekannt gegeben. Von dieser Zeit an wurde in Loosdorf ein aufrechter Rettungsbetrieb mit einem Krankentransportwagen durchgeführt.
10. Oktober 1979 - übersiedelung von der Hohen Schule ins neue Dienstlokal am Rathausplatz Nr. 18
1991 - erste Pläne zum Neubau einer Rettungsstelle
1995 - Umzug vom Rathausplatz Nr. 18 in die ehemalige Gemeinde Rathausplatz Nr. 16
September 1995 - Beginn mit dem Neubau der Rettungsstelle Loosdorf
Oktober 1996 - Einzug in die neue Rettungsstelle in der Linzerstrasse 60
1999 - 40 Jahre Samariterbund Loosdorf
2009 - 50 Jahre Samariterbund Loosdorf
1. Gruppenvorstand | |
---|---|
Obmann | Bgm. Johann SCHEFBÄCK |
Obmann Stv. | Franz HOFER |
Kassier | Fritz KÖSSLER |
Kassier Stv. | Karl VASKU |
Schriftführer | Johann KOPPENSTEINER |
Schriftführer Stv. | Ferdinand TRISCHLER |
Technischer Leiter | Josef MAYER |
Technischer Leiter Stv. | Franz WITTMANN |
Kontrolle | Konrad KOTROBA |