Schneefall bis in die Täler, Holzbruch durch Schneelast, hoher Grundwasserspiegel,steigende Pegel vom Flüssen und See, Überflutungen bis hin zu Murenabgängen und Hangrutschungen, so stellte sich die Lage rund um Zell am See die letzten Tage dar. Die Feuerwehren waren mit technischen Einsätzen, Pumpeinsätzen und Aufräumarbeiten gefordert. Der Stadtkern war von Samstag auf Sonntag durch Murenabgänge abgeschnitten.
Aufgrund der Lage wurde in der Hauptwache der Feuerwehr Zell am See ein Einsatzstab der Stadtgemeinde unter Bürgermeister Andreas Wimmreuter eingerichtet. Die Samariterbund Wasserrettung Zell am See unterstützte die Zeller Einsatzkräfte. Auftrag war es, Transportraum für die Versorgung und Logistik bereitzustellen. Durch die Wasserretter wurden Verpflegung, Getränke und Betriebsmittel zu den eingesetzten Feuerwehren transportiert. Neben dem Transport von Versorgungsgütern wurde der Lotsendienst der Polizei unterstützt, notwendige Personentransporte mit dem Einsatzfahrzeug durchgeführt. Teile der Einsatzausbildung der Zeller Wasserretter bilden die Sanitäts- sowie Funk- und Leitstellenausbildung. Das Einsatzfahrzeug diente damit als vorgeschobene Sanitätsmaßnahme für die Einsatzkräfte im abgeschnittenen Stadtgebiet. Ein Verbindungselement im KatStab übernahm die Aufträge bzw. gab die Informationen und Lagemeldungen von draußen an die Einsatzführung weiter, um ein umfassendes Bild zu erhalten.
Die Lage entspannte sich
Nach Mitternacht ließ der Starkregen nach, die Pegel begannen im Laufe der Nacht zu sinken, Teile der Straßensperren wurden im Laufe des Tages wieder aufgehoben. Ein Einsatz der Wasserrettung am nächsten Tag (19.11.2019) war daher nicht notwendig.
Die Samariterbund Wasserrettung Zell am See bildet seine Einsatzkräfte sehr oft mit anderen Einsatzorganisationen in Zell am See gemeinsam aus, und es gibt regelmäßig gemeinsame Übungen. So ist es möglich, sich in allen möglichen Einsatzszenarien gegenseitig zu unterstützen. Das Motto aller Einsatzkräfte ist: „Gemeinsam für Zell am See!“
Fotos: Wasserrettung Zell am See