Navigation
Ein Krankentransportwagen (KTW) wurde speziell für sitzende und liegende Patienten ausgestattet. Fahrten zu ambulanten Behandlungen wie z.B. physikalische Therapie, Nachbehandlung, Kontrolluntersuchung, Chemo- & Strahlentherapie, Dialyse und zu einer stationären Aufnahme in ein Krankenhaus, stellen einen Großteil seiner Aufgaben dar.
Dem Samariterbund Persenbeug stehen 3 Rettungstransportwägen zur Verfügung, wovon einer Rund um die Uhr mit mind. 2 qualifizierten Rettungs- bzw. Notfallsanitätern besetzt ist. Diese Fahrzeuge werden zu medizinischen Notfällen aller Art entsendet.
Dem Samariterbund Persenbeug stehen 3 Rettungstransportwägen zur Verfügung, wovon einer Rund um die Uhr mit mind. 2 qualifizierten Rettungs- bzw. Notfallsanitätern besetzt ist. Diese Fahrzeuge werden zu medizinischen Notfällen aller Art entsendet.
Seit 01.01.2008 betreibt die Rettungsstelle Persenbeug in Kooperation mit dem Roten Kreuz Ybbs/Donau einen gemeinsamen NEF-Stützpunkt (NEF=NotarztEinsatzFahrzeug). Das NEF wird alternierend 2 Wochen vom Roten Kreuz und 2 Wochen von der Samariterbund NÖ GmbH in Persenbeug betrieben. Finaziert wird dieser Standort durch das Land Niederösterreich, welches mit beiden Organisationen vertraglich gebunden ist.
Seit 01.01.2008 betreibt die Rettungsstelle Persenbeug in Kooperation mit dem Roten Kreuz Ybbs/Donau einen gemeinsamen NEF-Stützpunkt (NEF=NotarztEinsatzFahrzeug). Das NEF wird alternierend 2 Wochen vom Roten Kreuz und 2 Wochen von der Samariterbund NÖ GmbH in Persenbeug betrieben. Finaziert wird dieser Standort durch das Land Niederösterreich, welches mit beiden Organisationen vertraglich gebunden ist.