Navigation
Diesen Faschingsdienstag wird eine deutsche Urlauberfamilie so schnell nicht mehr vergessen. Während die Eltern des geistig schwer behinderten 8-jährigen Julian beim Schifahren in Niederau/Wildschönau sind, kümmert sich die Großmutter um die Kinder. In einem unbeobachteten Augenblick –die Oma schaut gerade auf die kleine Schwester von Julian- entwischt der Bub aus dem Wohnzimmer. Da die Ter...
Am 23. und 24. Februar 2011 fand in Klosterneuburg/NÖ die diesjährige Plenartagung des Koordinationsausschusses des Staatlichen Krisen- und Katastrophenmanagements (SKKM) Österreichs statt. Als Vertreter des ASBÖ waren Bundesrettungskommandant Wolfgang Zimmermann und der Leiter Abteilung Einsatz Josef Riener sowie Dipl. Ing. Harald Steinmetz dabei, die auch in diversen Arbeitskreisen und Ausbi...
Vom 23. bis 26. Februar 2011 fand in der Sicherheitsakademie in Traiskirchen die diesjährige SKKM–Stabsausbildung statt, an der zwei Samariter, Thomas Hebelka, Leiter der Sektion Wasserrettung vom Samariterbund Wien und Georg Djundja vom Samariterbund Salzburg, teilnahmen. Grundvoraussetzung für ein effizientes Krisenmanagement ist ein gemeinsames Führungsverständnis. Die Fachgruppe „Aus...
Der Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs begrüßt den Vorstoß von Infrastrukturministerin Doris Bures, eine Radhelmpflicht für Kinder einzuführen. Der Fahrradhelm verhindert laut internationalen Studien bis zu 80 Prozent Schädelbrüche und Gehirnblutungen. "Das Tragen eines Helms ist eine einfache präventive Maßnahme, die eine schwere Verletzung verhindern kann. Für Kinder ist der Helm bes...
Anlässlich des Welttages der Sozialen Gerechtigkeit am 20. Februar 2011 macht der Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs darauf aufmerksam, dass nach wie vor keine Chancengleichheit im Bildungssystem besteht und die soziale Durchlässigkeit bis heute kaum gegeben ist. Statistiken zeigen einen starken Zusammenhang zwischen Schulbildung und Armut auf. "Leider ist der Bildungsgrad in Österreich erbli...
Bundespräsident Heinz Fischer eröffnete am 16. Februar in Salzburg offiziell das Europäische Jahr der Freiwilligentätigkeit 2011. Bundesminister Rudolf Hundstorfer kündigte in seiner Eröffnungsrede an, noch in diesem Jahr ein neues Freiwilligengesetz im Parlament verabschieden zu lassen, das günstige Rahmenbedingungen für die Freiwilligenarbeit schaffen soll. Salzburgs Landeshauptfrau Gabi...
Die Krankenkassen haben im Vorjahr Überschüsse erwirtschaftet – nun ist es an der Zeit, auch die Tarife für Rettungs- und Krankentransporte anzupassen. Wie aus den Medien zu entnehmen ist, hat auch die Ärztekammer eine Nachbesserung der Tarife gefordert. Der Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs musste in den letzten Jahren zahlreiche Zusatzkosten in Kauf nehmen, wie etwa aktuell die Erhöhu...