Navigation
Der Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs leistete wie jedes Jahr den Ambulanzdienst beim traditionellen Maiaufmarsch auf dem Wiener Rathausplatz und beim anschließenden Praterfest.Stark vertreten war der ASBÖ auch bei der Öffentlichkeitsarbeit im Wiener Prater, wo 31 SamariterInnen Organisation und Leistungen des Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs präsentierten. Zu sehen waren unter anderem ...
Am 30 April fanden in Sittendorf die alljährlichen Staatsmeisterschaftsläufe im Motocross statt. Der durch die andauernden Regenfälle der Vortage aufgeweicht Boden konnte die Fahrer nicht vom Rennen abhalten. Leider war es den Veteranen dieses Jahr nicht möglich auf dem schlammigen Boden ihren Schaulauf durch zu führen. Der Veranstalter, die freiwillige Feuerwehr Sittendorf, konnte sich über...
Nachdem im Rahmen der Landeshauptversammlung am 23. Juli 2005 ein Generationswechsel im Bereich des Landesvorstandes der NÖ. Samariter eingeläutet wurde, konnte der Präsident Dr. Ulrich Stiaßny nunmehr im Rahmen einer Feier seinen 50. Geburtstag begehen.„Wie soll man für jemanden eine Laudatio halten, dessen Lebenslauf mittlerweile fast Bände füllend ist?“, so die Einleitung des Laudato...
Der Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs und das Kommando der Heeressanitätsschule Wien luden am 24. April 2006 in das Heeresspital Wien-Stammersdorf um verdiente Militärs auszuzeichnen. Hochrangige Vertreter des ASBÖ, allen voran Bundessekretär Reinhard Hundsmüller, Landessekretär Oliver Löhlein, der Technische Bundesleiter Bundesrettungsrat Wolfgang Zimmermann, der Veranstaltungsreferent ...
Rund 15.000 Besucher erhielten am Sonntag, dem 23.April 2006, Einblick in die Organisation und die Arbeit des ASBÖ. Mit einem beeindruckenden Aufgebot an modernsten Gelände- und Rettungsfahrzeugen, Einsatzzelten und elektronischen Kommunikationsmitteln demonstrierte der Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs seine vielschichtigen Einsatzmöglichkeiten. Im Kommandozelt konnte man sich über säm...
Mit „Tagen der offenen Tür“ und der Segnung der Räumlichkeiten des Senioren-Tageszentrums der Volkshilfe NÖ, als auch zweier Rettungsfahrzeuge des Samariterbund Traismauer wurde der offizielle Start dieser neuen sozialen Einrichtung gefeiert.„Gemeinsam mit der Volkshilfe NÖ, dem Regionalverein Volkshilfe Traismauer und dem Samariterbund Traismauer hat die Stadtgemeinde dieses seit länge...
In den frühen Morgenstunden des 18.04.2006 läutete das Telefon in der Rettungsleitstelle des Samariterbundes Purkersdorf. Ein Einsatz für das Notarztteam bahnte sich an, denn zu diesem Zeitpunkt lag eine junge Frau aus der Gemeinde Eichgraben in den Wehen.Kurze Zeit später waren die Samariter vor Ort, wobei ein Rettungswagen aus Eichgraben als Vorausfahrzeug diente. Dank der professionellen, r...