Navigation
Erinnerungen wurden wach, als Herr Dorn uns im Haus besuchte. Er ist ein Meister des Korbflechtens und er zeigte uns, wie ein Korb entsteht. Zuerst fertigte er den Boden und ging dann über zu den Seitenwänden. Es war sehr interessant zu beobachten, wie viel Aufwand zur Herstellung eines einfachen Weidenkorbs notwendig ist. Einige von uns beherrschten in jungen Jahren ebenfalls die Kunst des Ko...
Der Förderverein lud uns zum Oktoberfest ein. Für lustige Stimmung sorgte „Der Ernstl“, auf seinem Keybord und wir unterstützten ihn durch Mitsingen, Schunkeln und Klatschen. Die traditionelle Oktoberfestspeise, Weißwurst und Brezel, durfte bei uns natürlich nicht fehlten und nachgespült wurde mit kühlem Bier. Wir danken dem Förderverein für dieses zünftige Fest, das uns sehr g...
Frau Oswald feierte ihren 91. Geburtstag. Wir wünschen Ihr alles Gute!...
Der Förderverein Strem organisierte für uns ein Strudelessen. Geplant war ursprünglich ein Picknick am Tratschplatz Strem, im Zentrum gelegen, mit Tratsch und Strudel, doch der Regen machte einen Strich durch die Rechnung. Also wurde unser Picknick kurzerhand in den Veranstaltungssaal verlegt, was dem lustigen Nachmittag keinen Abbruch tat. Typische burgenländische Strudelvariationen standen...
Der Förderverein organisierte für uns einen interessanten Ausflug zur Biogasanlage in Strem. Obmann Werner Trinkl führte uns durch das Betriebsgelände und wir verfolgten mit Begeisterung seinen Ausführungen. Besonders interessierte uns die technische Ausstattung. Es war wirklich ein lehrreicher und schöner Nachmittag....
Auf Einladung vom Förderverein verbrachten wir einen herrlichen Spätsommertag beim Buschenschank Garger am Stremer Berg. Bei urigem Ambiente und köstlicher Brettljause fühlten wir uns richtig wohl und waren guter Laune. Am Besten hat natürlich der Wein geschmeckt, egal ob pur oder g’spritzt, und wir waren an diesem Tag besonders durstig. Herzlichen Dank dem Förderverein für diesen wir...
Jedes Jahr im Herbst wird der Kukuruz auf den Feldern reif. Dann ist es wieder Zeit, eine alte burgenländische Tradition aufleben zu lassen: Das Häuten der Maiskolben. Wir waren mit viel Eifer und Engagement dabei und rasch war unser Korb voll. Die fertigen Kolben eignen sich hervorragend, um unser Haus herbstlich zu dekorieren und unsere Deko kann sich sehen lassen! ...