Navigation
Im Jahr 2000 als Projekt mit sozialem Hintergrund für Kinder und Jugendliche gestartet, hat sich der „Nikolauszug“ innerhalb kürzester Zeit zu einer österreichweiten Institution gemausert. Heuer gehen Kinder mit besonderen Bedürfnissen, aus schwierigen sozialen Verhältnissen oder mit traumatischen Erfahrungen sowie deren Betreuerinnen und Betreuer zum insgesamt achten Mal gemeinsam auf gr...
Anlässlich des internationalen Tages der Armutsbekämpfung und des Aktionstags der internationalen NGO-Kampagne "Global Call to action against Poverty", betont der Samariterbund die Wichtigkeit von internationalen Hilfsprojekten."Dem Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs ist die Entwicklungszusammenarbeit mit schwer benachteiligten Regionen der Welt ein wichtiges Anliegen. Seit Gründung der Gesel...
Das Europäische Behindertenforum (European Disability Forum - EDF), das die Europäische Kommission als beratendes Gremium in Fragen der Behindertenpolitik unterstützt, war vor kurzem mit einem ehrgeizigen Ziel angetreten: 1 Million EU-Bürger sollten zur Unterzeichnung einer Petition für die gesetzliche Verankerung von Rechten für Menschen mit Behinderung bewegt werden. Dieses Ziel wurde erre...
Welche Vitamine enthält ein Apfel? Was steckt alles in einer Wurstsemmel? Wie kann ich mich gesund ernähren? Diese und ähnliche Fragen beantworten Jugendliche der Samariterjugend am Samstag, den 6. Oktober ab 14 Uhr in Wilhelmsburg/Niederösterreich. Anschaulich werden sie die Inhalte einiger Lebensmittel darstellen und ihre Projekte zum Thema "Ernährung" präsentieren.BesucherInnen haben die ...
Von 26. bis 30. September 2007 wird in der Wildschönau/Tirol eine Katastrophenhilfsübung des Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs (ASBÖ) mit internationaler Beteiligung durch SAINT (Samariter International), dem Technischen Hilfswerk Landesverband Bayern (THW) und den örtlichen Behörden (Polizei, Feuerwehr, Bergrettung) stattfinden. Am 29. September 2007 lädt der Samariterbund zu einer Press...
Am 15. September fand die alljährliche Obmännerkonferenz des Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs in der Marktgemeinde Trumau statt. Gastgeber war Bundesvorstandsmitglied und Bürgermeister von Trumau Otto Pendl. Rund 80 Obmänner und Obfrauen folgten der Einladung von ASBÖ-Präsident Franz Schnabl und Bundessekretär Reinhard Hundsmüller und reisten aus den Bundesländern nach Trumau, u...
Wien (OTS) – Erste Hilfe geht uns alle an. Jede Österreicherin und jeder Österreicher sollte in Erste Hilfe ausgebildet sein. Dadurch ließen sich tausende Menschenleben pro Jahr retten. Grundkenntnisse können bereits im Kindesalter gelernt werden. Der Samariterbund ist in Wien und im Burgenland in Schulen unterwegs und vermittelt Kindern das richtige Verhalten in Notsituationen.Zwtl.: Kinder...