Navigation
Beim 26. Wiener Silvesterpfad leistete auch heuer wieder der Samariterbund Haupt-SanitätsdienstEs war ein ruhiger Jahreswechsel trotz Terrorwarnung. In der Nacht vom 31. Dezember zum 1. Jänner 2016 verwandelte sich die Wiener Innenstadt heuer bereits zum 26. Mal mit dem Wiener Silvesterpfad in eine Festbühne. Auf 13 Bühnen und Standorten wurde Show-, Musik- und Unterhaltungsprogramm sowie abwe...
Am Dienstag, 22. Dezember 2015 fand in der Wiener Eventlocation SiMM City die große Abschlussveranstaltung der Aktion "Spielen Sie Christkind!" statt. Weihnachtsmann und Christkind verteilten an rund 300 eingeladene Kinder bei einer feierlichen Jause Packerln. Außerdem gab es Gelegenheiten zum Basteln, Schminken, Spielen und Tanzen. Durch den Nachmittag führte "Radio Wien"-...
In vielen Einrichtungen des Samariterbundes unterstützen Ehrenamtliche die Weihnachtsfeiern. Im Haus Sidra und Haus Mihan war die Freude bei den unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen besonders groß.Weihnachten mit den jungen Flüchtlingen im Haus Sidra und im Haus Mihan: Silvya Metzger-Petz und Karin Risser haben ein Festessen mit selbstgemachten Keksen und Geschenken ermöglicht. Bereits ...
Der Samariterbund feierte ein Weihnachtsfest mit 600 Kindern und deren Familien in der Flüchtlingseinrichtung am Schwarzlsee.Weihnachten ist ein Fest der Liebe uns des Friedens. - Für rund 600 Kinder und deren Familien hat der Samariterbund in seiner Flüchtlingseinrichtung am Schwarzlsee am vierten Adventsonntag ein großes Weihnachtsfest organisiert. „Es ist uns gelungen, für ein paar Stund...
Mit Benefizkonzerten ist es so seine Sache. Meistens bedeutet "gut gemeint" nicht wirklich "gut gelungen". Nicht so bei dieser Veranstaltung, die zugunsten des "Nikolauszuges" (damit wird jährlich hunderten Kindern, die aus schwierigen Lebensbedingungen kommen, eine Reise mit einem ÖBB-Sonderzug finanziert) des Arbeitersamariterbundes im Wiener MuTh in Szene ging.
Die Abteilung II/13 (Einsatz-, Krisen- und Katastrophenkoordination) veranstaltete am 9. Dezember 2015 zum achten Mal einen Informationsworkshop für Personen, die in der internationalen Katastrophenhilfe im operativen Bereich tätig sind. Ziel der Veranstaltung war es, eine Plattform für Informationsaustausch, Diskussionen und Networking zu bieten.Über 50 Vertreterinnen und Vertreter aus Minist...