Navigation
Hinter jedem offenen Asylverfahren stecken menschliche Tragödien: Leben in Ungewissheit, ohne Möglichkeit zu arbeiten und ohne Perspektive, ist für viele Flüchtlinge Realität. Jahrelanges Warten auf einen rechtsgültigen Bescheid ist derzeit in Österreich keine Seltenheit. Allein in der 2. Instanz warten 29.000 AslywerberInnen auf ein Urteil. Die Dauer eines Verfahrens kann sich bis auf 1...
96.000 Kinder und Jugendliche (5%) unter 19 Jahren sind manifest arm, d.h. neben einem geringen Einkommen des Haushalts in dem sie leben, treten schwierigste Lebensbedingungen auf, wie: die Wohnung nicht warm halten können, keine unerwarteten Ausgaben tätigen können, feuchte schimmlige Wohnungen ... (Quelle: Statistik Austria 2007, EU-SILC) "Wer arm ist, macht selten auf seine Situation auf...
SamariterInnen gewährleisten beste medizinische Versorgung Auch beim Samariterbund Wien laufen die letzten Vorbereitungen zum 24. Vienna City Marathon am 29. April auf Hochtouren. Für den jetzt schon gebrochenen TeilnehmerInnen-Rekord sind die SamariterInnen bestens gerüstet - bis zu 30.000 LäuferInnen können sie versorgen. Der Samariterbund Wien selbst kann sich zu den Rekordteilnehme...
ASBÖ sieht Hausbetreuungsgesetz kritisch Franz Schnabl, Präsident des Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs (ASBÖ), äußert sich kritisch zum Hausbetreuungsgesetz, das heute den Ministerrat passiert hat: „Die 24-Stunden-Pflege und Betreuung ist ein großes Thema, das eine große Lösung braucht. Der vorliegende Entwurf regelt mit dem Arbeitsrecht aber nur einen kleinen Ausschnitt dieses Be...
Endlich Frühling. Wer empfindet die herrlichen Temperaturen der letzten Tage nicht als angenehm? Für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige ist es jedoch schwierig, diese schöne Zeit unbeschwert zu genießen. Das Pflegekompetenzzentrum Stubenberg ermöglicht auch diesen Menschen den Frühling in all seiner Pracht zu erleben. Kompetenz und Herzlichkeit schließen sich nicht aus Der...
"Mit dem Entwurf des Hausbetreuungsgesetzes wird ein Weg eingeschlagen, ohne das Ziel überhaupt zu kennen" kritisiert der Präsident des Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs, Franz Schnabl. Am vorliegenden Entwurf des Hausbetreuungsgesetzes kritisiert der ASBÖ vor allem die Halbherzigkeit in der vorgeschlagenen Lösung: Es werden nur Detailfragen geregelt, anstelle das Problem als Ganzes zu lös...
Für den Samariterbund sind ein solides und sozial faires Gesundheitssystems sowie solidarische Hilfe für Betroffene in Katastrophenfällen die wichtigsten Eckpfeiler für eine "internationale Gesundheitssicherheit". Grundlage, um für Katastrophen jeglicher Art gewappnet zu sein, ist ein soziales Gesundheitssystem. Es müssen keine Großkatastrophen sein, die zu Elend führen. Auch der ...