Navigation
Nahezu 1.000 Flüchtlinge wurden von den ehrenamtlichen MitarbeiterInnen in den vergangenen 24 Stunden betreut.Die ehrenamtlichen HelferInnen des Samariterbundes leisten seit über einem Monat Unglaubliches. "Die Anzahl der Flüchtlinge stellt bei der Versorgung dabei das geringere Problem dar. Für uns ist vor allem der häufige Wechsel eine logostische Riesenherausforderung. Immer wenn eine...
Der Schlaganfall zählt zu den zeitkritischsten Notfällen. Die ersten vier Stunden entscheiden über langfristige Folgeschäden. Eine neue Kampagne des Samariterbundes soll aufklären.Ein Schlaganfall ist ein medizinischer Notfall, bei dem die Zeit eine große Rolle spielt – besonderes Augenmerk liegt auf dem Zeitfenster bis vier Stunden nach dem Auftreten der ersten Symptome. In diesem Zeitrau...
Leondinger Feuerwehren übten mit KollegInnen vom Samartierbund Linz Personenrettung aus verschiedenen Fahrzeugtypen. Am Samstag den 19. 9. 2015 lud die freiwillige Feuerwehr Leonding den Samariterbund Linz ein, gemeinsam an deren Rescue Days teilzunehmen. Instruktoren der Firma Weber-Hydraulik GmbH aus Deutschland betreuten die Stationen, an denen verschiedenste Szenarien durchgespielt wurde...
Seit 1. Oktober 2015 ist "SAMthink" online. Auf dieser innovativen Plattform können alle SamariterInnen ihre Ideen teilen, diskutieren und bewerten. Da es sich um eine virtuelle Plattform handelt, wird ein bundesländer- und gruppenübergreifender Austausch ermöglicht, der ortsunabhängig erfolgen kann. Der Vorteil gegenüber anderen sozialen Netzwerken besteht darin, dass SAMthink ein...
Franz Schnabl: Wir dürfen die Flüchtlinge nicht ihrem Schicksal überlassen!Über 100.000 Menschen fanden sich am 3. Oktober am Heldenplatz ein, um Solidarität mit den Flüchtlingen zu bekunden. Der Samariterbund leistete nicht nur Sanitätsdienst direkt hinter der Bühne, sondern war auch mit hunderten haupt- und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen, die in den letzten Wochen Unglaubliches geleiste...
Mehr als 40 freiwillige HelferInnen sortieren bereits seit Sonntag 9:00 Uhr mehrere Tonnen an Hilfsgütern, die Menschen seit Tagen vorbei bringen oder über die Paketaktion gespendet haben.Besonders berührend sind persönlich gewidmete Pakete, wie z.B. jenes der 4c aus der Volksschule Navaragasse indem auch Zeichnungen der Kinder dabei waren.VIELEN DANK im Namen der zahlreichen Flüc...
Der Samariterbund zieht eine erste Bilanz über die Flüchtlingseinrichtung in der Steiermark Innerhalb weniger Stunden wurde Mitte September unter Mitwirkung hunderter freiwilliger Helferinnen und Helfer in der Steiermarkhalle am Schwarzlsee eine Infrastruktur geschaffen, die bis zu 900 Schutzsuchenden gleichzeitig eine Unterkunft bietet. Die Menschen wurden bislang mit rund 45.000 Mahlzeiten ver...