Navigation
Im Betriebszentrum Laubenbachmühle übten 19 Freiwillige vom Samariterbund Frankenfels den Ernstfall. Das Szenario: Nach einem Unfall mussten vier Verletzte aus einem Triebwagen geborgen werden. "Der Einsatz auf einer elektrifizierten Bahnstrecke erfordert besonderes Wissen im Umgang mit Gerät und Zug. Noch mehr als bei anderen Einsätzen steht hier auch die Sicherheit der Helferinnen und...
Im Rahmen der VHS-Menschenrechtsreihe lädt der Samariterbund zu einem interessanten Vortrag mit Podiumsdiskussion zum Thema Frauenrechte ein. Am Beispiel Kenias wird das Spannungsfeld zwischen geltenden Gesetzen und traditionellen Praktiken thematisiert. Im Norden Kenias sind Kinderheirat und weibliche Genitalverstümmelung (FGM) weit verbreitet. Der Samariterbund engagiert sich vor Ort für die...
50 Flüchtlinge besuchen Tanzkurs und sind zum 21. Wiener Flüchtlingsball eingeladen Die stv. Vorsitzende des SPÖ-Rathausklubs, Gemeinderätin und Landtagsabgeordnete Tanja Wehsely, hatte die Idee – und der Wiener Samariterbund sowie die Volkshilfe Wien sind mit Engagement dabei: 50 Flüchtlinge aus Einrichtungen der beiden Organisationen werden am 21.2.2015 zum 21.Wiener Flüchtlingsbal...
Der Samariterbund gibt im Burgenland und in Salzburg Menschen aus Krisenregionen ein vorübergehendes Zuhause. Weitere Standorte sind geplant.Jahr für Jahr flüchten tausende Menschen aus den Krisenregionen der Welt. In Berndorf im Bundesland Salzburg haben 30 Flüchtlinge im Rahmen der Grundversorgung ein vorübergehendes Zuhau...
Der Samariterbund Salzburg gibt in Berndorf 30 Menschen aus Krisenregionen ein vorübergehendes Zuhause. Jahr für Jahr flüchten tausende Menschen aus den Krisenregionen der Welt. In Berndorf im Bundesland Salzburg haben 30 Flüchtlinge im Rahmen der Grundversorgung ein vorübergehendes Zuhause gefunden. Die ersten Bewohner haben sich im alten Pfarrhof und Heim der katholischen Jungschaar, dem Pr...
Die Salzburger SamariterInnen bieten Menschen, die Traumatisches erlebt haben und aus Kriegs- und Krisengebieten flüchten mussten, ab sofort Schutz und ein vorübergehende Zuhause. Menschen, die aufgrund katastrophaler Lebensbedingungen ihre Heimat verlassen und in Österreich Asyl suchen mussten, erhalten nun Unterstützung von den Salzburger SamariterInnen. Nach sehr kurzer Vo...
Am 10. Jänner 2015 fand in Pöchlarn die traditionelle Jahrestagung der Spezialeinheit für internationale Katastrophenhilfeeinsätze des Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs, dem Rapid Response Team (SA-RRT), statt.Neben 51 Kolleginnen und Kollegen, die der Einladung gefolgt sind, konnte Bundeseinsatzleiter Wolfgang Krenn auch den Bundessekretär des Arbeiter-Samariter-Bund Österrei...