Navigation
Für viele Menschen in Wien bieten Sozialmärkte oft die einzige Möglichkeit, günstig zu guten Lebensmitteln zu kommen. Am 4. Juni 2019 eröffnete ein weiterer Samariterbund-Sozialmarkt in der Böckhgasse in Wien Meidling. Eine Besonderheit: Der neue SOMA ist auch an Samstagen geöffnet. An dem bewährten Konzept der SOMAs, das neben günstigen Lebensmitteln und Hygieneartikeln auch Wert auf Kom...
Rettungshund Amor vom Samariterbund Tirol unterstützt erfolgreich großangelegte Suchaktion in Brandenberg, Kaiserklamm. Bereits seit 20 Stunden galt ein 25-jähriger ungarischer Wanderer aus dem Zillertal nach einem Wettersturz mit Föhnsturm, Schnee, Regen und Hochwasser als vermisst. Da das Fahrzeug des Vermissten am nächsten Tag auf dem Parkplatz des Kaiserhauses gefunden wurde, war ein Mant...
Nach Umbau – Präsentation eines neuen Betreuungskonzepts gemeinsam mit dem Fonds Soziales Wien Armut, familiäre Gewalt, Heimaufenthalte, frühe Suchterfahrungen - die BewohnerInnen im Samariterbund Haus R3 hatten von Beginn ihres Lebens an mit den schlimmsten Rahmenbedingungen zu kämpfen. Die Erfahrung, laufend ausgeschlossen zu werden und keine Unterstützung zu erhalten, prägt Menschen ein...
... nur noch wenige Wochen Zeit um sich anzumelden, denn dann treffen wieder Rettungsteams aus ganz Europa aufeinander, um sich gemeinsam auf über 50km² spektakulären und herausfordernden Rettungsszenarios zu stellen. Das Samaritan International Rescue Camp geht in die zweite Runde! Zusätzlich zu sechs unterschiedlichen Szenarien, denen sich jeweils zwei Teams gleichzeitig widmen, erwartet ...
Tausende Menschen feierten mit dem Samariterbund am Samstag den 10. Tag des SamariterbundesZum 10. Mal lud der Samariterbund am 25. Mai auf die Kaiserwiese im Prater zu einem bunten Familienfest. Die Organisation präsentierte sich vor dem Wiener Riesenrad in ihrer faszinierenden Vielfalt. Mit dabei waren der Kinderliedermacher Bernhard Fibich sowie die beliebten Rettungshunde, der Kinderzaubere...
Das Pflegekompetenzzentrum Weppersdorf wurde am Dienstag, den 14. Mai 2019 von Bundesministerin Beate Hartinger-Klein für sein beispielhaftes Engagement mit dem Nationalen Qualitätszertifikat ausgezeichnet. "Ich bin stolz, dass immer mehr Alten- und Pflegeheime in Österreich auf systematische Qualitätsentwicklung setzen und dabei das Wohl der Bewohnerinnen und Bewohner in den Mittelpunkt ...