Navigation
Am 15. Oktober veranstaltete der Samariterbund für die älteren Kunden seiner Sozialmärkte einen besonderen Ausflug:Die Senioren reisten zuerst nach Pamhagen, um den Steppentierpark zu besuchen und anschließend nach Mönchof, um das dortige Dorfmuseum zu besichtigen. Bei zünftiger Speis & Trank, genossen die Beteiligten dann im Anschluss die Möglichkeit sich noch gemeinsam gemütli...
Samariterbund ist für internationale Einsätze wie nach dem Taifun auf den Philippinen oder dem Hochwasser in Südosteuropa gerüstet. Anlässlich des Internationalen Tages der Katastrophenvorbeugung am 13. Oktober weist der Samariterbund darauf hin, wie wichtig regelmäßige Ausbildungen, Fortbildungen und die Durchführung von Übungen für die Katastrophenhilfe sind. Katastrophen wie das Hochw...
Samariterbund sieht professionelle Begleitung pflegender Angehöriger positiv"Österreich hat ein sehr gutes Pflegesystem, weltweit haben wir die meisten Pflegegeldbezieher. Das müssen wir langfristig absichern, denn tendenziell wird die Anzahl der Pflegegeld-Bezieher mit der Generation der Babyboomer stark ansteigen", so Dr. Christine Ecker, MBA, MAS Leiterin Stabsstelle Gesundheit und...
Samariterbund war mit dabeiVom 28. September bis 1. Oktober 2014 fand im Wappensaal des Wiener Rathauses die 9. Internationale Krisenmanagementkonferenz statt. Organisiert wurde die Tagung von der Stadt Wien, der Bürgermeister lud zu Empfang mit Abendessen. Vom Samariterbund nahmen Bundesrettungskommandant Wolfgang Zimmermann, Landeseinsatzleiter Thomas Kiesling mit seinem Stellvertreter Stefan G...
Am 27. September haben SpezialistInnen des Samariterbundes aus ganz Österreich in St. Veit an der Gölsen für den Ernstfall geübt. Mit im Gepäck war eine Anlage zur Trinkwasseraufbereitung. Das SA-RRT (Samaritan Austria – Rapid Response Team) des Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs führte am Samstag den 27. September die zweite Übung für nationale und internationale Katastropheneinsätz...
Hundsmüller: Der Samariterbund betreibt derzeit österreichweit 25 Pflegeeinrichtungen, die auf die Bedürfnisse der älteren Menschen eingehen.Anlässlich des internationalen Tages der älteren Generationen am 1. Oktober ruft Reinhard Hundsmüller, Bundesgeschäftsführer des Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs, zu mehr Solidarität zwischen den Generatione...
Erstmals werden alle Kinder der 3. Volksschulklassen in Wien in der Wiederbelebung unterrichtet.
Der plötzliche Herztod ist die häufigste Todesursache in Österreich, mehr als 12.000 Menschen pro Jahr sind betroffen. Nur jeder Zehnte überlebt. Profis wissen: Es ist möglich, die Übe...