Navigation
Drei Gold-, drei Silber- und sechs Bronzemedaillen sind ein großer Erfolg für die ASBÖ-Rettungsschwimmerinnen und -Rettungsschwimmer.Vom 11. bis 13. Juli fanden die Österreichischen Meisterschaften im Rettungsschwimmen gleichzeitig mit den 2. Arbeiter-Samariter-Bund-Meisterschaften im Rettungsschwimmen in Wiener Neustadt mit insgesamt 120 Teilnehmern der Organisationen Bundesheer, Polizei, ASB...
Im Rahmen des traditionellen Sommerfestes feierte der Samariterbund Zell am See letztes Wochenende sein 40-jähriges Vereinsjubiläum. Neben zahlreichen anderen Höhepunkten dieses Samariterfesttages wurden auch verdiente Vereinsmitglieder ausgezeichnet und geehrt. Die Auszeichnungen wurden im Beisein von Bürgermeister Ing. Hermann Kaufmann (Zell am See), Mag. Dr. Martin Gaisber...
Auch dieses Jahr war die Gruppe Floridsdorf-Donaustadt des Samariterbundes wieder das gesamte Donauinselfest über im Einsatz. Drei Tage lang behielten unsere 200 Sanitäter und Ärzte aufmerksam die Insel im Blick, um bei einem Notfall sofort einschreiten zu können.Dadurch, dass der Samariterbund Europas größte Open-Air-Veranstaltung schon seit Beginn des Donauinselfestes betreut, liefen...
In Zusammenarbeit mit Verein Puls wurden 20 Geräte in den Terminals installiertAb sofort ist der Flughafen Wien in allen Passagierbereichen flächendeckend mit sogenannten Laien-Defibrillatoren ausgestattet. Mit diesen Geräten können im Ernstfall Leben gerettet werden: Die Defibrillatoren („Defis“) sind so gestaltet, dass sie von jeder Person auch ohne Erfahrung bedient werden ...
Am Samstag, den 15. Juni 2013, haben mehr als 300 Funktionäre des Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs in der Wiener Messe den Bundesvorstand und Präsident Franz Schnabl mit klarer Mehrheit im Amt bestätigt. Die Bundeshauptversammlung des Samariterbundes wählte außerdem den Ersten Präsidenten des Wiener Landtages Prof. Harry Kopietz in den Bundesvorstand. Bundesminister Rudolf Hundstorfer un...
Diesen Samstag präsentieren die Samariter auf der Kaiserwiese im Prater ihre Leistungen und sammeln dabei Spenden für die Betroffenen der HochwasserkatastropheAm 8. Juni wird ab 13 Uhr die Kaiserwiese im Prater wieder zu einem Anziehungspunkt für hunderte Familien. Der Samariterbund präsentiert seine vielen verschiedenen Bereiche, informiert über den Einsatz in den Hochwassergebieten und samm...
Rund 200 Samariterinnen und Samariter sind täglich in den vom Hochwasser stark betroffenen oberösterreichischen Gemeinden Goldwörth, Feldkirchen und Alkoven im Einsatz. „Da viele Menschen hier immer noch ohne Strom und Trinkwasser auskommen müssen, hat das Thema Verpflegung oberste Priorität“, Mag. Christian Wagner, Landessekretär des Samariterbundes Oberösterreich. Unterstützt werden ...