Der Bürgermeister weiter: "Unwetter und Katastrophen nehmen leider in den letzten Jahren an Häufigkeit und Stärke zu. - Gerade deswegen ist es besonders wichtig, dass unsere Blaulichtorganisationen mit ausgezeichneten Gerätschaften und Hilfsmittel ausgerüstet sind. Als Bürgermeister ist es mir daher ein ganz besonderes Angehen dafür Sorge zu tragen und meine persönliche Unterstützung und Hilfe anzubieten, wenn es gilt für diese gute Sache einzutreten."
An die FF erfolgte während der Feierlichkeiten die Übergabe von Tauchpumpen. Die Schmutzwasserpumpen, welche im Falle von Überflutungen und Hochwässern zum Einsatz kommen, sollen ein gezieltes Abpumpen ermöglichen und rasche Gegenmaßnahmen bewirken.
Der Landesverband des Arbeiter-Samariter-Bund Niederösterreichs erhielt zwei Katastrophenhilfsdienstfahrzeuge, welche in Trumau stationiert werden und im Bedarfsfall überregional eingesetzt werden können. Die beiden Einsatzfahrzeuge, gespendet vom GAV, Trumauer Wirtschaft, werden umgehend in den Katastrophenplan des ASBÖ-NÖ mit aufgenommen und sind somit rasch und effizient landesweit, nötigenfalls darüber hinaus, abrufbereit.
Bgm. Otto Pendl konnte aber auch an seine Samariter der Gruppe Traiskirchen-Trumau einen Behelfskrankentransportwagen (BKTW) übergeben, der von der Marktgemeinde Trumau gespendet wurde. Dieses Fahrzeug ist für die Rettungsstelle von besonderer Wichtigkeit und Sichert eine optimale sanitätsdienstlicher Versorgung von Traiskirchen-Trumau und Umgebung.