Wenn es im Rettungsdienst um schnelle Hilfe bei Verkehrsstaus oder bei schwer erreichbaren Einsatzorten im unwegsamen Gelände geht, ist der Einsatz der Motorradstaffel unschlagbar. Der Fokus der Motorradstaffeln liegt in der Erstversorgung am Unfallort und ist eine optimale Ergänzung zum Rettungswagen. Alle Motorräder haben eine Sauerstoffflasche, einen Defibrillator, sowie Verbands- und Notfallkoffer an Bord.
Die Samariter-BikerInnen haben eine spezielle Ausbildung. Denn als First Responder sind sie allein auf sich gestellt und müssen in sekundenschnelle Entscheidungen treffen. Daher sind regelmäßige Trainings wichtig.
In Wien fand erst am 10. April eine Ausbidungsfahrt für neue BikerInnen satt. Dabei wurde unter anderem auf der Donauinsel eine verletzte Radfahrerin erstversorgt und dem Rettungsdienst transportfertig zur Überstellung ins Spital übergeben. Und in Kärnten konnte die Flotte erweitert werden; nun sind drei Motorräder im Einatz.
Die Motorradstaffeln sind in Wien, Tirol, Kärnten und im Burgenland im Einsatz.
Der Samariterbund bietet Erste-Hilfe-Kurse für alle Motorrad-FahrerInnen an. Die Schulungen sind sehr praxisorientiert.