Heute wurde in Mattersburg ein neues Sozialzentrum vorgestellt. Ab 19. November können dort armutsgefährdete Familien kostengünstig einkaufen. Präsentiert wurde das engagierte Projekt von LR Leonhard Schneemann, Samariterbund Burgenland GF Gerald Fitz und Soogut GF Wolfgang Brillmann. „Rund 50.000 Burgenländerinnen und Burgenländer sind armutsgefährdet. Der Samariterbund unterstützt die Initiativen der burgenländischen Landesregierung zur Stärkung der Infrastruktur für sozial benachteiligte Menschen, die eine Entlastung ihrer Haushaltsbudgets benötigen“, erklärt Samariterbund Burgenland Geschäftsführer Gerald Fitz.
Das Sozialzentrum in Mattersburg wird aus drei Teilen bestehen: dem Kaffeehaus „Sonnencafé" (betrieben vom Samariterbund Burgenland), dem Second-Hand-Kinderwaren-Shop „SamLa kids“ (betrieben vom Samariterbund Burgenland) und dem Sozialmarkt „Sonnenmarkt“ (betrieben vom Samariterbund-Kooperationspartner Soogut, der zehn Sozialmärkte in NÖ führt). „Im neuen Sozialzentrum erhält man Waren des täglichen Gebrauchs sowie sehr günstige Artikel für Babys und Kleinkinder. Die Gäste können entspannt Kaffee trinken, Erfahrungen austauschen und in der Kommunikations-Ecke des Samariterbundes immer wieder Beratungen zu aktuellen Themen aus den Bereichen Soziales und Gesundheit erhalten“, so Fitz.
Ein kostengünstiger Ort der Begegnung
Im „Sonnencafé“ werden auf 80 m² Kaffee, Tee, Kakao und Erfrischungsgetränke sowie Kuchen und Mehlspeisen serviert. Darüber hinaus findet man eine Kinder-Spiel-Ecke, eine Bücher-Tausch-Börse und eine Beratungsecke vor. Um Chancengleichheit, Gemeinschaft und Nachbarschaft zu fördern, wird es immer wieder unterhaltsame und informative Programmangebote geben.
Im „SamLa kids“, dem Sozialmarkt für Spiel- und Kinderwaren, gibt es für alle Inhaber*innen der „Sonnenmarkt“-Karte auf 100 m² Second-Hand-Kleidung, -spielzeug, -möbel und sonstigen Bedarf für Babys und Kleinkinder zu erschwinglichen Preisen. Außerdem werden Veranstaltungen für die Eltern und Kinder stattfinden. Auch Sachspenden können vor Ort abgegeben werden.
Als Projektleiterin fungiert Lisa Fehringer-Kohl vom Samariterbund Burgenland. Ihr zur Seite stehen eine Service-Kraft und Verkäuferin und abwechselnd diverse Ehrenamtliche des Samariterbundes sowie ein/e SozialarbeiterIn der BH für Beratungsdienstleistungen im Sozialcafé.
Beide Einrichtungen sind montags bis freitags von 10.00-15.00 Uhr geöffnet.