Inhalt

So funktioniert unser Intensivtransporthubschrauber.

Für Patienten, die, egal wo in Europa, einen Intensivtransport von einem Krankenhaus zum anderen benötigen, steht ein Helikopter des Typs EC 145 bereit, der je nach medizinischer Anforderung konfiguriert werden kann. Dank der Größe und variablen Ausstattung unseres Helikopters können wir je nach medizinischer Anforderung jegliche Art von Intensivpatienten komfortabel und sicher transportieren.

Egal ob Baby, Kind oder Erwachsener, ob normalgewichtig oder sehr übergewichtig. Der Helikopter bietet nicht nur genug Raum für den Patienten, für das notwendige medizinische Gerät und für das betreuende Flug- & Ärzteteam, sondern hat auch Platz für eventuelle Begleitpersonen – egal ob Klinikpersonal oder Angehörige.

Es besteht sogar die Möglichkeit, zwei Patienten gleichzeitig mit größtmöglichem Komfort und optimaler medizinischer Betreuung sicher von einem Krankenhaus zum anderen zu transportieren.

Dank unseres Bett-zu-Bett Konzeptes größtmöglicher Komfort für den Intensivpatienten.

Dank unseres eigens entwickelten Bett-zu-Bett- Transport-Konzeptes (BITU – Basic Intensive Transport Unit) sorgen wir dafür, dass der Intensivpatient von unserem hochqualifizierten Arzt- & Pilotenteam direkt am jeweiligen Krankenhaus mit dem Hubschrauber abgeholt wird und ebenso direkt zum Zielkrankenhaus geflogen wird. Die BITU ermöglicht dabei den Bett-zu-Bett Transport mit absoluter Komfortlagerung auf Anti-Decubitus-Matratze. Es ist kein Umlagern außerhalb der Intensivstation nötig!​

Die Vorteile im Vergleich zu Intensivtransporten z. B. mit Ambulanzjets liegen auf der Hand:
Es entsteht kein Zeitverlust durch das für einen Jet nötige Anfliegen eines Flughafens, da wir direkt die Krankenhauslandeflächen nutzen können. Es ist somit auch kein strapazierendes Umladen in einen Krankenwagen nötig. Und selbstverständlich ersparen wir unseren Patienten die Wartezeiten im Citystau, um das gewünschte Krankenhaus zu erreichen.

Nicht zuletzt agieren wir sehr schnell und unkompliziert bei der Planung und Umsetzung eines Transportfluges im Vergleich zu anderen Krankentransportdiensten, was wiederum Zeit und Geld spart und vor allem dem Wohle des Patienten zugutekommt.

Ein Hubschrauber – diverse Konfigurationsmöglichkeiten.

Konfiguration Schwergewichtsliege.

Mit dieser weltweit einzigartigen Schwergewichtsliege können Intensivpatienten bis zu 300 kg transportiert werden. Die Anti-Decubitus-Matratze sorgt dabei für eine komfortable Lagerung über Stunden. Zusätzlich bietet diese Konfiguration Platz für 2 Begleitpersonen.

Konfiguration Inkubator.

Auch Neugeborene können von einem Krankenhaus in ein anderes verlegt werden. Dafür steht ein voll funktionstüchtiger Inkubator zur Verfügung. Natürlich gibt es auch ausreichend Platz für die medizinische Betreuung – aber auch die persönliche Begleitung, z.B. für die Mutter.

Konfiguration Doppel-Liegen.

Hier besteht Platz sogar für 2 Patienten inkl. der medizinischen Betreuung.

Konfiguration Standard.

Die am häufigsten verwendete Konfiguration für den Transport: Der Intensivpatient findet Platz auf einer komfortablen Anti-Decubitus-Matratze. Außerdem ist Platz für notwendiges medizinisches Gerät und diverse Begleitpersonen.

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies und andere Tracking-Technologien (etwa: "Trackingpixel"). Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Ferner betten wir Social-Media-Inhalte in unserer Website ein. Weitere Informationen zu Cookies und Tracking finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website
asb-bundesland Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTML Website
asb-bundesland-group Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTML Website
asb-bundesland-name missing translation: trackingobject.asb-bundesland-name.desc Session HTML Website

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_gcl_au Wird von Google AdSense zum Experimentieren mit Werbungseffizienz auf Webseiten verwendet. 3 Monate HTML Google
AMP_TOKEN Enthält einen Token, der verwendet werden kann, um eine Client-ID vom AMP-Client-ID-Dienst abzurufen. 1 Jahr HTML Google
_dc_gtm_--property-id-- Wird von DoubleClick (Google Tag Manager) verwendet, um die Besucher nach Alter, Geschlecht oder Interessen zu identifizieren. 2 Jahre HTML Google
_ga Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 2 Jahre HTML Google
_gid Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 1 Tag HTML Google
_ga_--container-id-- Speichert den aktuellen Sessionstatus. 1 Session HTML Google

Mit Hilfe Ihrer Zustimmung können wir auch Inhalte Dritter in unserer Website einbetten. Damit wird unsere Website attraktiver.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_fbp Speichert die eindeutige Besucher-ID. 3 Monate JS / HTML Facebook
utag_main Speichert Metainformationen zur aktuellen Session von der/dem Besucher*in Session JS ThinkTank