Am 04.06.2016 fand in Mariastein eine großangelegte Landeskatastrophenübung des Samariterbund Tirol mit Hubschrauberunterstützung und Beteiligung zahlreicher Einsatzorganisationen statt.
Präzise vorbereitet und beaufsichtigt wurde die Gesamtübung mit ca. 150 Personen von Robert Lauf, Landesrettungskommandant des Samariterbund Tirol.
Bei realitätsnah gestalteten Szenarien konnten sich Bezirkshauptmann HR Dr.iur. Christoph Platzgummer, anwesende Bürgermeister, Führungskräfte der Einsatzorganisationen sowie zahlreiche Schaulustige ein tolles Bild dessen machen, wie Hilfe für unsere Bevölkerung im Ernstfall sofort ohne oft lebensrettenden Zeitverlust organisationsübergreifend funktioniert.
Szenarien:
- Brand eines Bergbauernhauses, dessen Zufahrtstrecke blockiert ist. Alle Hilfskräfte samt Gerät werden mit dem Hubschrauber eingeflogen.
- Brand in der Wallfahrtskirche im obersten Stockwerk. Wir versuchen, die Hilfskräfte mit dem Hubschrauber auf dem Dach abzusetzen und einige Personen zu bergen.
- Unfall in der Eishöhle Buchacker: Die Höhlenrettung wird mit dem Hubschrauber hochgeflogen. Die Bergwacht Thiersee unterstützt sie bei der Personenbergung, Versorgung anschließend durch die Rettungskräfte.
- Suchaktion im Bereich Buchacker. Unsere Hundestaffel wird zusammen mit den Partnerorganisationen eine groß angelegte Suchaktion durchführen. Auch mit Hubschrauberunterstützung.
- Aus dem Inn Höhe Langkampfen muss eine Person geborgen werden. Übungseinsatz für die Rettungsschwimmer und Taucher der Feuerwehr mit Unterstützung aus der Luft. Nach der Bergung Reanimation am Ufer durch die Rettungskräfte.
- Verlegung einer kompletten Sanitäts- Hilfsstation (Zelte, 15 Sanitäter mit Kriseninterventionsteam) mit dem Hubschrauber aufgrund von durch Muren verlegten Straßen.
- Suchaktion nach einer vom Auto auf dem Parkplatz vermissten Person mit Rettungshund-Mantrailer Einsatz – Auffindung in unwegsamen Waldstück– Traumversorgung durch Rettungsteam und Notarzt.
Teilnehmende Organisationen:
Samariterbund Tirol Rettungsdienst, Krisenintervention und Rettungshundestaffel
Notärzte ASB sowie aus dem Krankenhaus Kufstein
Feuerwehren Bezirk Kufstein Lageführung, Flugdienst, Wasserdienst
Feuerwehren Abschnitt Langkampfen incl. Sandoz
Bergwacht Thiersee
Bergwacht Diensthundestaffel
Österreichische. Rettungshundebrigade
Höhlenrettung
Polizei
Hubschrauber BMI Libelle Tirol und Bell 212 von Heli Tirol
Herzlichen Dank an alle Beteiligten für Planung und kameradschaftlich professionelle Zusammenarbeit vor Ort, welche zum Gelingen eines tollen und lehrreichen Übungstages beigetragen hat.