Sowohl was das Fest selbst betrifft als auch die Sicherheit im Speziellen zog derArbeiter Samariter Bund Floridsdorf-Donaustadt Sonntag Abend positive Bilanz.
„Trotz des hochsommerlichen Wetters war das Einsatzaufkommen im normalen Maß.
Mit rund 1.000 Hilfeleistungen bei einem Besucheraufkommen von 3 Millionen ist das
Donauinselfest nicht nur das größte sondern auch das sicherste Fest.“ zieht
Einsatzleiter DI Erwin Scheidl positive Bilanz.
Besonders bemerkbar machen sich die Alkoholkontrollen. Hilfeleistungen wegen zu
üppigem Alkoholkonsum halten sich erkennbar in Grenzen. „Besonders erfreulich ist
für uns, dass im jugendlichen Alterssegment der übermäßige Alkoholkonsum deutlich
zurück gegangen ist.“ so Scheidl weiter.
„Bedingt durch die hohen Temperaturen waren Kreislaufproblem die häufigste
Berufungsursache, gefolgt von Schnittverletzungen.“ zieht auch der leitende Notarzt,
OA Dr. Johannes Steuer, Bilanz.
Der Samariterbund war täglich mit über 160 SanitäterInnen und ÄrztInnen im Einsatz
und betreute auf 12 Standorten mit 26 Fahrzeugen die BesucherInnen.
Die Mannschaften wurden Sonntag Nachmittag auch von Bürgermeister Dr. Michael
Häupl und „Donauinselvater“ Prof. Harry Kopietz besucht. Die beiden ließen es sich
nicht nehmen den Kolleginnen und Kollegen persönlich für den ehrenamtlichen
Einsatz zu danken.
Rückfragehinweis:
Dipl.Ing Erwin Scheidl, Einsatzleiter 0664 374 95 25
Ing. Alexander Prischl, Einsatzleiter Stv. 0664 524 62 43
Mag. Martina Vitek, Pressearbeit 0664 358 23 86