Passend zum österreichweiten Tag der Freiwilligen öffnet der Samariterbund am 17. Juni von 9 bis 15 Uhr seine Türen und lädt zum Blick hinter die Kulissen der größten Wiener Rettungsorganisation. Neben den Aufgaben im Rettungs- und Krankentransport präsentieren sich die Samariter bei Informationsständen rund um die Themen Erste Hilfe, Pflege und Betreuung, Essen auf Rädern, Heimnotruf, Ehrenamt, Wohnungslosenhilfe und Flüchtlingsbetreuung. Für die jüngeren Besucher gibt es Rettungs- und Besuchshunde zum Streicheln und eine Rettungsauto-Luftburg, auf der sich die Kleinen so richtig austoben dürfen. Ebenso kann das Sozial betreute Wohnhaus "Haus Max Winter" bei einer Führung besichtigt werden.
Ein spezielles Programm wird für Schulklassen angeboten: Am Vormittag
können sich rund 120 Volksschüler spielerisch über Erste Hilfe,
Katastrophenhilfe und die Arbeit der Rettungshunde informieren. Für
Oberstufenschüler gibt es einen Workshop zum Thema Feldküche im
Katastrophenhilfsdienst, bei dem die Jugendlichen erfahren, worauf
bei der Verpflegung von Mannschaften im Katastrophenfall geachtet
werden muss. Anschließend wird das Gelernte in einer echten Feldküche
in die Praxis umgesetzt.
"Wir informieren an diesem Tag über unser gesamtes Spektrum an
Hilfeleistungen. Unser Ziel ist es, die wertvolle Arbeit der vielen
haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter sichtbar zu machen und für die
ehrenamtliche Arbeit zu motivieren", erklärt Mag. Oliver Löhlein,
Landesgeschäftsführer des Wiener Samariterbundes.
Tag der offenen Tür beim Samariterbund
Zum österreichweiten Tag der Freiwilligen öffnet der Samariterbund
am 17. Juni von 9 bis 15 Uhr seine Türen und lädt zum Blick hinter
die Kulissen der größten Wiener Rettungsorganisation.
Datum: 17.6.2011, 09:00 - 15:00 Uhr
Ort: Samariterbund Wien
Pillergasse 24, 1150 Wien
Url: www.samariterwien.at
Rückfragehinweis:
Mag.a Martina Vitek
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs
Tel.: +43-1-89145-227
Mobil: +43-664-3582386
E-Mail: martina.vitek@samariterbund.net
www.samariterbund.net