Inhalt

Ausbildung zum/zur HeimhelferIn

Ein Beruf mit Zukunft
Die Betreuung und Unterstützung älterer Menschen stellen eine der größten Herausforderungen unserer Gesellschaft dar. Gerade in einer Zeit, in der Menschen immer älter werden und die Nachfrage an gut ausgebildeten Fachkräften steigt, gewinnt der Beruf der Heimhilfe stark an Attraktivität. Als Heimhelfer­In unterstützen Sie bedürftige Menschen in ihren Alltagstätigkeiten. Der Aufgabenbereich gestaltet sich sehr vielfältig: Neben hauswirtschaftlichen Tätigkeiten (Sauberhalten des Wohn und Sanitärbereiches etc.) Unterstützung bei der Körperpflege, beim Essen und Trinken etc., der Sicherung sozialer Grundbedürfnisse (z.B. Begleiten bei Arztbesuchen) sowie der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften im Gesundheits- und Sozialbereich stehen auch die Kommunikation und die Aufrechterhaltung sozialer Kontakte im Zentrum des Tätigkeitsbereiches. Die Arbeitsfelder verteilen sich auf die mobile KlientInnenbetreuung zu Hause, Tageszentren, betreute Wohneinrichtungen sowie Pflegeheime.


VORAUSSETZUNGEN

  • Vollendetes 18. Lebensjahr
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Positiv abgeschlossene allgemeine Schulpflicht
  • Gesundheitliche Eignung lt. Ärztlichem Attest
  • Unbescholtenheit lt. Strafregisterauszug
  • Positives Aufnahmeverfahren
  • Freude am Umgang mit älteren Menschen

 

AUSBILDUNG
LGBL4/2008 WSBBG und LGBL 8/2008 WHEG

Theorie:               234 Stunden
Praktikum:           200 Stunden

Theoretische Ausbildung (234 Std.)

  • Arbeitsorganisation, Planung und Dokumentation
  • Ethik und Berufskunde
  • Erste Hilfe
  • Grundzüge der angewandten Hygiene
  • Grundzüge der Betreuung
  • Einführung in die Arzneimittellehre
  • Grundzüge der angewandten Ernährungslehre und Diätkunde
  • Grundzüge der Ergonomie und Mobilisation
  • Haushaltsführung, Umweltschutz, Unfallverhütung im Haushalt
  • Grundzüge der Gerontologie
  • Grundzüge der Kommunikation und Konfliktbewältigung
  • Grundzüge der sozialen Sicherheit und andere rechtliche Aspekte


Praktische Ausbildung (200 Std.)
ambulanter Bereich:         120 Stunden
stationärer Bereich:           80 Stunden


KURSGEBÜHR
2.300,00 Euro


TERMINE
Nächste HH Ausbildungskurse 2023:

  • HHA 2/2023: 21. Aug. bis 5. Dez.

Aufschulungen „Unterstützung in der Basisversorgung“ sind im Rahmen der Ausbildungskurse möglich.

Diese Ausbildung gibt es auch mit "Jobs PLUS Ausbildung", bedeutet:

  • eine für Sie kostenlose Fach-Ausbildung
  • finanzielle Unterstützung und Versicherung während der Ausbildung
  • PLUS ein fixer Job nach Abschluss

Erkundigen Sie sich über das Angebot Jobs PLUS Ausbildung auf der waff Webseite.

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies und andere Tracking-Technologien (etwa: "Trackingpixel"). Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Ferner betten wir Social-Media-Inhalte in unserer Website ein. Weitere Informationen zu Cookies und Tracking finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website
asb-bundesland Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTML Website
asb-bundesland-group Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTML Website
asb-bundesland-name missing translation: trackingobject.asb-bundesland-name.desc Session HTML Website

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_gcl_au Wird von Google AdSense zum Experimentieren mit Werbungseffizienz auf Webseiten verwendet. 3 Monate HTML Google
AMP_TOKEN Enthält einen Token, der verwendet werden kann, um eine Client-ID vom AMP-Client-ID-Dienst abzurufen. 1 Jahr HTML Google
_dc_gtm_--property-id-- Wird von DoubleClick (Google Tag Manager) verwendet, um die Besucher nach Alter, Geschlecht oder Interessen zu identifizieren. 2 Jahre HTML Google
_ga Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 2 Jahre HTML Google
_gid Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 1 Tag HTML Google
_ga_--container-id-- Speichert den aktuellen Sessionstatus. 1 Session HTML Google

Mit Hilfe Ihrer Zustimmung können wir auch Inhalte Dritter in unserer Website einbetten. Damit wird unsere Website attraktiver.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_fbp Speichert die eindeutige Besucher-ID. 3 Monate JS / HTML Facebook
utag_main Speichert Metainformationen zur aktuellen Session von der/dem Besucher*in Session JS ThinkTank