„Als ich von der Kampagne gehört habe, war für mich sofort klar, dass ich hier helfen möchte”, meint Angelika Niedetzky und erzählt uns auch, warum sie unsere Kampagne “Die Straße ist (k)eine Männerwelt“ unterstützt. „In einem der reichsten Länder der Welt, sollte es keine Tausenden Menschen geben, die kein Dach über dem Kopf haben. Wir, die die Möglichkeit haben, müssen hier zusammen helfen.“
Die Schauspielerin und Kabarettistin möchte mit ihrer Unterstützung vor allem eines schaffen: „Ein neues Bewusstsein für das immer größer werdende Gefälle zwischen Wohlstand und Armut. Und für Zusammenhalt.“ Und es ist ihr wichtig, mehr Menschen auf das Thema Wohnungs- und Obdachlosigkeit von Frauen aufmerksam zu machen.
„Es gibt viele Leute, denen es wirklich gut genug geht und die helfen können. Ich habe mir auch gleich vorgestellt, wie ich mich fühlen würde, wenn ich auf einmal ohne ein Dach über dem Kopf dastehen würde. Und ich bin mir dessen bewusst, dass es oft schneller gehen kann, als man glaubt,“ meint Angelika Niedetzky und erzählt uns weiter. „Mir sind auch sofort meine bisherigen Erlebnisse von Frauen in Obdach- und Wohnungslosigkeit in Erinnerung gekommen. Mütter mit mehreren Kindern auf den Philippinen, früher gut situierte Frauen, die in Business-Outfits, während der großen Krise in Athen auf der Straße lebten, aber auch Frauen, die in Wien bei klirrender Kälte ums Überleben kämpfen. Das sind extrem starke Erinnerungen, die man nicht einfach so verdrängt.“
„Es ist für mich wichtig, dass sich mehr Menschen, darüber bewusstwerden und nicht wegschauen. Reden wir darüber, schauen wir hin und helfen wir gemeinsam. Helfen wir Frauen in Obdach- und Wohnungslosigkeit und unterstützen sie in ihrer schwierigen Situation, so gut es geht.“
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Angelika Niedetzky für die Unterstützung unserer Kampagne.