Inhalt

Verbesserte Lebensgrundlagen im kenianisch-äthiopischen Grenzgebiet

Das Projekt zielt auf die Verbesserung der Lebensgrundlagen der Bevölkerung an der kenianisch-äthiopischen Grenze ab und will dadurch das friedliche Zusammenleben der Ethnien in der Region (Borana auf der äthiopischen, Gabra auf der kenianischen Seite) fördern. Dies soll durch die Bildung bzw. Stärkung von Frauengruppen und Kooperativen, durch bessere Handelsverbindungen zwischen den Gruppen und anwaltschaftliche Aktivitäten auf der Ebene der Lokalregierungen geschehen.

Das Projektgebiet ist der Dire District im Süden Äthiopiens sowie der Chalbi District im Norden Kenias; beide sind durch extreme Trockenheit, Wassermangel und zunehmende Desertifikation gekennzeichnet. Auf beiden Seiten der Grenze sind Kamel- und Ziegenherden die einzige Lebensgrundlage, um die in Dürrezeiten immer wieder teils bewaffnete Konflikte entstehen. Das Projekt will dem entgegenwirken, indem es die Menschen dazu befähigt, neben der Aufzucht von Kamelen oder Ziegen auch anderen einkommensschaffenden Aktivitäten nachzugehen und Handel zu betreiben. Zu diesem Zweck bekommen die Kooperativen ein kleines Startkapital.

Grundlegend für den Projekterfolg ist der Austausch sowohl der ProjektmitarbeiterInnen auf beiden Seiten der Grenze als auch der Mitglieder der Gruppen/Kooperativen. Sie sollen voneinander lernen und profitieren. Es sind diverse Meetings auf beiden Seiten geplant, um sowohl den zwischenmenschlichen als auch den wirtschaftlichen Austausch zu fördern, was zugleich hilft ethnische Spannungen zu entschärfen.

Projekt auf einen Blick:

  • Projektstandort: Dire District (Äthiopien) und Chalbi District (Kenia)
  • Zielgruppe: 240 Haushalte (ca. 1.440 Personen in Äthiopien) 200 Haushalte (ca. 1.220 Personen in Kenia)


Projektaktivitäten:

  • Bildung von Frauengruppen und Kooperativen
  • Austausch von ProjektmitarbeiterInnen auf beiden Seiten der Grenze als auch der Mitglieder der Gruppen bzw. Kooperativen

Der Samariterbund ist Partner im Projekt, das gemeinsam mit „Amina-Aktiv“ für Menschen in Not umgesetzt wird. Das Projekt wird mit Mitteln aus der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit gefördert.

Unterstützen Sie unser Projekt durch Ihre Spende!

Spenden

Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs

IBAN: AT97 1200 0006 5412 2001 
BIC: BKAUATWW 
Kennwort: Kenia und Äthiopien

Die Spenden an den Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs sind steuerlich absetzbar!

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies und andere Tracking-Technologien (etwa: "Trackingpixel"). Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Ferner betten wir Social-Media-Inhalte in unserer Website ein. Weitere Informationen zu Cookies und Tracking finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website
asb-bundesland Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTML Website
asb-bundesland-group Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTML Website
asb-bundesland-name missing translation: trackingobject.asb-bundesland-name.desc Session HTML Website

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_gcl_au Wird von Google AdSense zum Experimentieren mit Werbungseffizienz auf Webseiten verwendet. 3 Monate HTML Google
AMP_TOKEN Enthält einen Token, der verwendet werden kann, um eine Client-ID vom AMP-Client-ID-Dienst abzurufen. 1 Jahr HTML Google
_dc_gtm_--property-id-- Wird von DoubleClick (Google Tag Manager) verwendet, um die Besucher nach Alter, Geschlecht oder Interessen zu identifizieren. 2 Jahre HTML Google
_ga Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 2 Jahre HTML Google
_gid Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 1 Tag HTML Google
_ga_--container-id-- Speichert den aktuellen Sessionstatus. 1 Session HTML Google

Mit Hilfe Ihrer Zustimmung können wir auch Inhalte Dritter in unserer Website einbetten. Damit wird unsere Website attraktiver.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_fbp Speichert die eindeutige Besucher-ID. 3 Monate JS / HTML Facebook
utag_main Speichert Metainformationen zur aktuellen Session von der/dem Besucher*in Session JS ThinkTank