Inhalt

Judo für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche im Pankisi Tal

Die wirtschaftliche Lage im georgischen Pankisi Tal ist immer noch prekär und die damit verbundene hohe Arbeitslosenrate wirkt sich somit auf weite Teile der Bevölkerung aus und trifft hier vor allem die sozial schwachen Schichten. Viele Familien leben an bzw. unter der Armutsgrenze und können ihren Kindern daher keine Möglichkeiten zur Ausübung von Sport bieten, da die Beiträge zur Teilnahme an diversen Sportklubs für sie finanziell schlichtweg nicht zu stemmen sind. Ziel des Projektes ist es daher, sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen die regelmäßige Ausübung des Judo Sports zu ermöglichen, da sich dieser positiv auf das körperliche Wohlbefinden der jungen Menschen auswirkt, und darüber hinaus soll durch die gemeinsame Ausübung des Sports, ein Beitrag zur Annäherung zwischen kistischen[1] und georgischen Kindern und Jugendlichen geleistet werden, da der Sport die Entwicklung des Gemeinschaftsgefühls fördert. Sport eignet sich auch besonders gut, um jungen Menschen einerseits eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung zu ermöglichen und andererseits fördert dieser das körperliche Wohlergehen und das Bewusstsein für eine gesunde Lebensweise. Judo ist neben Rugby, Basketball und Fußball eine der populärsten Sportarten in Georgien und eignet sich daher besonders gut für dieses Projekt. Projektgebiet ist das Dorf Duisi im Pankisi Tal, in welchem 2015 erstmals ein Judo Klub gegründet wurde.

Judo ist zwar ein klassischer Einzelsport, aber die verschiedenen Altersgruppen sind in Teams gegliedert, zwischen welchen ein großer Zusammenhalt besteht, da man gemeinsam den Judo Klub „Pankisi“ vertritt und als Mannschaft zu den Wettkämpfen reist. Judo ist seiner Definition nach nicht bloß eine Sportart, sondern auch eine Lebenseinstellung, welche zur Persönlichkeitsentwicklung beiträgt. Die Kinder und Jugendlichen erfahren daher nicht nur die sportliche Herausforderung, sondern verinnerlichen auch Werte wie gegenseitiger Respekt und Zusammenhalt innerhalb der gesamten Judo - Mannschaft. Das gemeinsam vom Samariterbund Österreich mit dem lokalen Partner Sakartvelos Samariteta Kavshiri (SSK) umzusetzende Projekt hat es sich daher zum Ziel gesetzt sozial benachteiligten Kindern die Möglichkeit zu bieten unter professioneller Anleitung regelmäßiges Judotraining zu erhalten und darüber hinaus an Wettkämpfen teilnehmen zu können.  

Das Projekt auf einen Blick

Projektregion: Pankisi Tal (Georgien)       Zielgruppe: 100 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 25 JahreProjektaktivitäten:

  • Training von Kindern und Jugendlichen in Judo
  • Regelmäßige Teilnahme an Wettkämpfen
  • Bereitstellung der Trainingsmaterialien und Ausrüstung

 

[1] Die Kisten gehören zu den sog. Vainach-Völkern und stammen von tschetschenischen und inguschischen Stämmen ab. Heute stellen sie in Georgien eine ethnische Minderheit dar.  

Unsere Partner

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies und andere Tracking-Technologien (etwa: "Trackingpixel"). Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Ferner betten wir Social-Media-Inhalte in unserer Website ein. Weitere Informationen zu Cookies und Tracking finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website
asb-bundesland Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTML Website
asb-bundesland-group Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTML Website
asb-bundesland-name missing translation: trackingobject.asb-bundesland-name.desc Session HTML Website

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_gcl_au Wird von Google AdSense zum Experimentieren mit Werbungseffizienz auf Webseiten verwendet. 3 Monate HTML Google
AMP_TOKEN Enthält einen Token, der verwendet werden kann, um eine Client-ID vom AMP-Client-ID-Dienst abzurufen. 1 Jahr HTML Google
_dc_gtm_--property-id-- Wird von DoubleClick (Google Tag Manager) verwendet, um die Besucher nach Alter, Geschlecht oder Interessen zu identifizieren. 2 Jahre HTML Google
_ga Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 2 Jahre HTML Google
_gid Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 1 Tag HTML Google
_ga_--container-id-- Speichert den aktuellen Sessionstatus. 1 Session HTML Google

Mit Hilfe Ihrer Zustimmung können wir auch Inhalte Dritter in unserer Website einbetten. Damit wird unsere Website attraktiver.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_fbp Speichert die eindeutige Besucher-ID. 3 Monate JS / HTML Facebook
utag_main Speichert Metainformationen zur aktuellen Session von der/dem Besucher*in Session JS ThinkTank