Navigation
Am 9. Oktober 2019 begann die türkische Invasion mit Luftangriffen und Bodenangriffen auf die Städte im Nordosten Syriens, die zuvor von den syrischen Demokratischen Kräften gehalten wurden. Die Militäroffensive hatte schwerwiegende Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung in der Region. Hunderte Zivilisten wurden getötet oder verletzt. Die Zahl der Vertriebenen, die aus ihren Häusern in sicherere Städte und Camps fliehen mussten, übersteigt 300.000. Inmitten dieser humanitären Krise und des Konflikts sind mehr als 15.000 Flüchtlinge nach drei bis sieben Tagen gefährlicher Reise und der Bezahlung von Schmugglern für die Überquerung der syrischen Grenzen in die irakische Provinz Dohuk gekommen, um hier sichere Unterkünfte für ihre Familien und sich zu suchen. Nach einer schwierigen Flucht stehen viele Menschen mittellos ohne jegliches Hab und Gut vor dem Nichts.
Die geflohenen Familien und deren Kinder leben unter schwierigsten Bedingungen und benötigen sofortige Unterstützung, um ihre Grundbedürfnisse abdecken zu können. Gemeinsam mit dem Länderbüro des ASB Deutschland unterstützt der Samariterbund insbesondere die am stärksten gefährdeten Familien – von Witwen geführte Haushalte, Familien mit Menschen mit Behinderung und ältere Menschen - in den Camps Gawilan und Bardarash. Ziel des Projekts ist es daher, 334 Familien (ca. 1,670 Personen) dabei zu unterstützen ihre dringendsten Grundbedürfnisse und Lebenshaltungskosten bedarfsgerecht entsprechend ihren eigenen Prioritäten erfüllen zu können. Zusätzlich werden weitere 30 syrische Flüchtlinge an der Projektumsetzung beteiligt und können sich durch cash-for-work Maßnahmen eigenständig ein zusätzliches Einkommen verdienen, wovon auch ihre Familien profitieren.
Das Projekt auf einen Blick
Projektregion: Camp Bardarash und Camp Gawilan (Provinz Dohuk, Irak))
Zielgruppe: 334 Familien
Projektaktivitäten:
Bitte unterstützen auch Sie die Menschen in den Flüchtlingslagern! Ihre Spende ist steuerlich absetzbar! Der Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs gehört zu den Organisationen, die mit dem österreichischen Spendengütesiegel ausgezeichnet sind.