Freiwilliges Sozialjahr (FSJ)
1150 Wien
Wien: [email protected]
Niederösterreich: [email protected]
Burgenland: [email protected]
Oberösterreich: [email protected]
Steiermark: [email protected]
Kärnten: [email protected]
Tirol: [email protected]
Vorarlberg: [email protected]
Salzburg: [email protected]
Ob in der Pflege, beim Rettungsdienst, in der Flüchtlings- und Wohnungslosenbetreuung oder bei der Arbeit mit Kindern - beim Samariterbund kannst du dich engagieren und bei der Arbeit mit Menschen neue Erfahrungen sammeln.
Das FSJ ist für Männer und Frauen ab 17 Jahren (im Rettungsdienst ab 18 Jahren) geeignet, die belastbar und körperlich fit sind sowie einen Beitrag zum sozialen Gemeinwohl leisten möchten. Du hast die Möglichkeit, neue interessante Berufsfelder kennenzulernen. Das FSJ bietet auch die Möglichkeit, Praxiserfahrungen für eine spätere Ausbildung (z.B. FachsozialbetreuerIn, FH Soziale Arbeit, Medizinstudium etc.) zu sammeln.
Junge Männer können ein FSJ mit einer mindestens 10-monatigen Dauer als Zivildienst anrechnen lassen. Die Teilnahme am FSJ setzt sehr gute Deutschkenntnisse und die Staatsbürgerschaft eines EU-Mitgliedsstaats bzw. eine Daueraufenthaltsgenehmigung für Österreich voraus.
In unseren Pflegeeinrichtungen engagierst du dich bei der Freizeitgestaltung und im Rahmen von Aktivitäten mit pflegebedürftigen Menschen.
Weitere mögliche Einsatzbereiche sind die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, z.B. in unseren LernLEOs sowie mit Flüchtlingen oder im Wohnungslosenbereich.
Im Rettungs- und Krankentransportdienst ist Teamarbeit besonders gefragt. Du hilfst bei Krankentransporten oder bist im Rahmen der Notfallrettung im Einsatz.
Nach deiner Bewerbung (hier geht's zum Bewerbungsbogen) laden wir dich zu einem Gespräch ein. Bezüglich Einsatzstelle sind wir bemüht, auf deine Wünsche einzugehen. Ein FSJ in einem bestimmten Bereich können wir zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht zusichern. Erst nach dem Kennenlerntag in einer Einsatzstelle und einer Zusage, von dir und der Einsatzstelle, leiten wir alles für deinen Start in die Wege.
Bewerbungsfrist: je früher desto bester! Wir benötigen aber mindesten 4-6 Wochen von der Bewerbung und dem Kennenlerntag in der Einsatzstelle bis zu deinem Start.
Du bekommst mindestens 150 Stunden pädagogische Betreuung und Begleitung und einen Überblick über die vielfältigen Tätigkeiten des Samariterbundes. Im Vordergrund steht die praktische Arbeit mit Menschen unter fachkundiger Anleitung. Die Schulungsangebote stellen keine Berufsausbildung dar.
Während des Einsatzes erhältst du ein Taschengeld in der Höhe von brutto € 383,09 monatlich (Sozialversicherungsbeiträge werden abgezogen). Weiters besteht die Möglichkeit, ein vergünstigtes Ticket für die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Außerdem bist du sozialrechtlich abgesichert (Kranken-, Unfall- und Pensionsversicherung) und kannst Familienbeihilfe (bis zum 24. Geburtstag) beziehen.