Inhalt

BIENENSTICH

Summ, summ, summ ... Bienen sind nützlich und besonders schützenswert! Aber sie können ganz schön gefährlich sein! Daher sei achtsam!

Süße Lebensmittel locken Insekten an. Daher lass nie offene Getränkedosen stehen. Noch besser ist, wenn du verschließbare Trinkflaschen verwendest. Und dein Getränk in einen Becher schüttest. 

Autsch!!! Ein Bienenstich!


BADEREGELN

Plitsch, platsch ...

Badespaß! Schwimmen an heißen Sommertagen macht wirklich viel Spaß. Freunde im Schwimmbad treffen und dort den Nachmittag gemeinsam verbringen ist echt toll. Doch bevor es dich auf den Weg machst, schau nach, ob du auch alle Baderegeln kennst!

Die Baderegeln als Malbuch

Egal ob im Schwimmbad, am Meer oder am See, beim sommerlichen Badespaß gibt es einiges zu beachten. Kennst du schon alle Baderegeln und bist bereit für den Badespaß? Sam & Rita haben für dich ein lustiges Malbuch, welches du einfach herunterladen und ausdrucken kannst. Viel Spaß damit!


SONNENSTICH

Alarm, Alarm, die Haut ist rot ...

Ein Sonnenbrand ist für deine Haut ziemlich schlimm. Daher schütze dich richtig:

  • Creme deine Haut mit Sonnenschutz-Produkten ein. 
  • Meide die Mittagssonne! Spiele nur im Schatten! 
  • Nach dem Schwimmen creme dich unbedingt wieder ein. Das Wasser hat den Sonnenschutz abgewaschen. 
  • Trage T-Shirt und Kappe!

Schatten Rätsel

Ruhig im Schatten sitzen, muss nicht langweilig sein. Wir haben uns für dich ein „Schatten-Spiel“ ausgedacht. Schau genau, du wirst du Lösung finden.


IM DUNKELN GUT SICHTBAR

Manchmal dauern Ausflüge länger als gedacht. Daher ist es ganz wichtig, dass du in der Dämmerung für Verkehrsteilnehmer gut sichtbar bar. Hast du gewusst, dass du mit dunkler Kleidung aus 25 Metern Entfernung für Autofahrer nicht mehr sichtbar bist. Jedoch mit heller Kleidung aber noch aus 40 Metern, bei reflektierender Kleidung sogar aus 150 Metern gut erkennbar bist.

Daher befolge diese Tipps:

  • Damit dich Autofahrer rechtzeitig erkennen, trage helle und auffällige Kleidung 
  • In der Dämmerung bieten dir Reflektoren einen zusätzlichen Schutz.
  • Manche Kleidungstücke haben diese integriert. Reflektoren gibt es auch zum Aufnähen oder Aufbügeln. Du findest sicher ein passendes Motiv für dich! 
  • Eine gute Alternative sind reflektierende Armbänder oder Anhänger. 
  • Deine Schultasche sollte in hellen Farben leuchten und Reflektoren haben.

SICHER AM SKATEBOARD

Skaten macht viel Spaß! Und es fördert auch Fähigkeiten wie gute Körperbeherrschung und Konzentration. Genauso gehören aber auch Stürze zum Skaten. Wir haben ein paar Tipps für dich, wie du dich vor Verletzungen gut schützen kannst!


AUF DIE RADLN LOS!

Fein, dass du gerne mit deinem Fahrrad unterwegs bist. Aber längerer Pause kann es sein, dass bei deinem Fahrrad die eine oder andere Schraube locker ist oder es gar zu klein für dich geworden ist. Bevor du die erste Ausfahrt planst, überprüf bitte Fahrrad und Helm.

PASST PERFEKT – das neue Rad!

Ob dein Fahrrad wirklich gut passt, lässt sich sehr leicht herausfinden. Hier ein paar Tipps wie du das mit deinen Eltern überprüfen kannst. Im Farhrrad-Fachhandel erhältst du ein gute Beratung. Lass auf jeden Fall auch abchecken, ob dein Helm noch gut passt.

  • Lege deinen Ellbogen am hinteren Ende des Sattels an. Halte deinen Unterarm waagrecht nach vorne. Den Lenker solltest du mit den Finderspitzen berühren können.
  • Wenn der Sattel richtig eingestellt ist, musst du mit ausgestrecktem Beinen mit den Fersen zu den Pedalen kommen und mit den Zehenspitzen den Boden berühren können. Kontrolliere das regelmäßig!
  • Du musst mit deinen Händen die Bremsen gut erreichen und betätigen können.
  • Der Helm muss perfekt passen: Er muss den Kopf gut umschließen. Dabei müssen Stirn, Schläfen und Hinterkopf bedeckt sein. Er darf nicht in die Stirn oder in den Nacken rutschen. Zwischen Band und Unterkiefer sollte nur ein Finger Platz haben. Der Helm sollte ein anerkanntes Prüfzeichen haben.

ALLES WAS ROLLEN HAT - rollllllt

Mit Rollschuhen oder Inlineskatern unterwegs sein, das macht wirklich viel Spaß. Aber auch hier gilt, achte auf deine Ausrüstung! Stürze sind unvermeidlich und ein guter Schutz daher besonders wichtig.

  • Trage immer deine Schutzausrüstung. Helm, Hand-, Ellenbogen- und Knieschoner bieten optimalen Schutz. Unbedingt auch einen Helm tragen!
  • Beim Rollschuhkauf lass dich in einem Fachgeschäft beraten.
  • Fahre nur auf trockenem Asphalt. Nasser oder mit Laub bedeckter Boden sind gefährlich.
  • Mit Rollschuhen darfst du am Gehsteig fahren. Aber nimm Rücksicht auf Fußgänger.
  • Und merke dir gut: Das Wichtigste am Rollschuhfahren ist nicht, in Schwung zu kommen, sondern im Notfall bremsen zu können.

PISTENREGELN

1. Rücksicht auf die anderen Skifahrer
Jeder Skifahrer muss sich so verhalten, dass er keinen anderen gefährdet oder schädigt.

2. Beherrschung der Geschwindigkeit und der Fahrweise
Jeder Skifahrer muss auf Sicht fahren. Er muss seine Geschwindigkeit und seine Fahrweise seinem Können und den Gelände-, Schnee- und Witterungsverhältnissen sowie der Verkehrsdichte anpassen.

3. Wahl der Fahrspur
Der von hinten kommende Skifahrer muss seine Fahrspur so wählen, dass er vor ihm fahrende Skifahrer nicht gefährdet

4. Überholen
Überholt werden darf von oben oder unten, von rechts oder links, aber immer nur mit einem Abstand, der dem überholten Skifahrer für alle seine Bewegungen genügend Raum lässt.

5. Einfahren und Anfahren
Jeder Skifahrer, der in eine Skiabfahrt einfahren oder nach einem Halt wieder anfahren will, muss sich nach oben und unten vergewissern, dass er dies ohne Gefahr für sich und andere tun kann.

6. Anhalten
Jeder Skifahrer muss es vermeiden, sich ohne Not an engen oder unübersichtlichen Stellen einer Abfahrt aufzuhalten. Ein gestürzter Skifahrer muss eine solche Stelle so schnell wie möglich freimachen.

7. Aufstieg und Abfahrt
Ein Skifahrer, der aufsteigt oder zu Fuß absteigt, muss den Rand der Abfahrt benutzen.

8. Beachten der Zeichen
Jeder Skifahrer muss die Markierung und die Signalisation beachten.

9. Hilfeleistung
Bei Unfällen ist jeder Skifahrer zur Hilfeleistung verpflichtet.

10. Ausweispflicht
Jeder Skifahrer, ob Zeuge oder Beteiligter, ob verantwortlich oder nicht, muss im Falle eines Unfalles seine Personalien angeben.


Tipps fürs Eislaufen:

Die Gefahr eines Einbruchs in ein Naturgewässer ist oft sehr groß und kann auch für Helfer schnell lebensgefährlich werden. Hier erfährst du, wie man sich im Notfall richtig verhält.

  1. Laufe nur auf gefrorenen Seen und Teichen, die behördlich freigegeben sind. Unterirdische Strömungen können das Eis an manchen Stellen dünner machen und auch unter Brücken und an Mündungsstellen kann es brüchig sein. Sei vorsichtig, wenn das Wetter plötzlich wärmer wird (Tauwetter), dann nimmt die Dicke von Eis schnell ab. Laufe niemals in gesperrten Gebieten - du könntest ins eiskalte Wasser einbrechen, und das ist lebensgefährlich!

  2. Gehe niemals ohne deine Eltern auf Natureis! Am besten ist es, zu dritt unterwegs zu sein. Falls es zu einem Notfall kommt, kann einer helfen und der andere die Rettungskräfte alarmieren.

  3. Trage einen Helm!

  4. Nimm robuste, wasserfeste Handschuhe zum Schutz deiner Finger vor der Kälte und den Kufen anderer Eisläufer! Für Anfänger sind auch wasserfeste Hosen empfehlenswert.

  5. Beachte die Platzregeln, laufe in Fahrtrichtung und rase nicht!

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies und andere Tracking-Technologien (etwa: "Trackingpixel"). Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Ferner betten wir Social-Media-Inhalte in unserer Website ein. Weitere Informationen zu Cookies und Tracking finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website
asb-bundesland Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTML Website
asb-bundesland-group Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTML Website
asb-bundesland-name missing translation: trackingobject.asb-bundesland-name.desc Session HTML Website

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_gcl_au Wird von Google AdSense zum Experimentieren mit Werbungseffizienz auf Webseiten verwendet. 3 Monate HTML Google
AMP_TOKEN Enthält einen Token, der verwendet werden kann, um eine Client-ID vom AMP-Client-ID-Dienst abzurufen. 1 Jahr HTML Google
_dc_gtm_--property-id-- Wird von DoubleClick (Google Tag Manager) verwendet, um die Besucher nach Alter, Geschlecht oder Interessen zu identifizieren. 2 Jahre HTML Google
_ga Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 2 Jahre HTML Google
_gid Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 1 Tag HTML Google
_ga_--container-id-- Speichert den aktuellen Sessionstatus. 1 Session HTML Google

Mit Hilfe Ihrer Zustimmung können wir auch Inhalte Dritter in unserer Website einbetten. Damit wird unsere Website attraktiver.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_fbp Speichert die eindeutige Besucher-ID. 3 Monate JS / HTML Facebook
utag_main Speichert Metainformationen zur aktuellen Session von der/dem Besucher*in Session JS ThinkTank