Andreas Keyzlar
1150 Wien
Navigation
Warum Sie Ihren Zivildienst bei uns machen sollten?
Weil
Aus diesen Gründen absolvieren mehr als 300 junge Männer jährlich ihren Zivildienst bei uns.
Voraussetzung ist natürlich, dass Sie Freude daran haben Menschen zu helfen, kontaktfreudig sind und gerne im Team arbeiten.
FAQs rund um den Zivildienst:
Wie werde ich überhaupt Zivildiener?
Sie müssen natürlich zivildienstpflichtig sein, um Ihren Zivildienst beim Samariterbund absolvieren zu können. Nach der Musterung haben Sie 6 Monate Zeit einen Brief an die Stellungskommission zu schicken. In diesem Schreiben müssen Sie der Kommission bekanntgeben, dass Sie Zivildienst leisten möchten. Nach sechs bis zehn Wochen erhalten Sie einen Feststellungsbescheid, der Ihre Zivildienstzeit feststellt.
Ich habe meinen Feststellungsbescheid über die Zivildienstpflicht erhalten, wie komme ich nun zum Samariterbund?
Wenn Sie Ihren Zivildienst beim Samariterbund Wien absolvieren möchten, schicken Sie einfach ein Mail mit Ihrer Bewerbung, Lebenslauf und dem Feststellungsbescheid an Herrn Andreas Keyzlar ([email protected]) oder melden Sie sich telefonisch unter 01 89 145 418.
Welche Zuweisungstermine gibt es beim Samariterbund Wien?
Zuweisungstermine: Jänner / März / Mai / August / September / November
Werde ich zum gewünschten Termin vom Samariterbund angestellt?
Sobald wir Ihre Daten erfasst haben, werden wir die Zivildienstserviceagentur informieren, dass Sie Ihren Zivildienst bei uns absolvieren möchten. Die Zivildienstserviceagentur entscheidet, ob Sie dem Samariterbund Wien zugewiesen werden sowie über den Zuweisungstermin.
Ich wurde vom Samariterbund angefordert. Was muss ich jetzt noch machen?
Auf den Zuweisungsbescheid der Zivildienstserviceagentur warten (Erhalt in etwa 1-2 Monate vor dem von Ihnen gewünschten Termin). In diesem Bescheid erfahren Sie, wann sie Ihren Dienst als Zivildiener beim Samariterbund antreten können.
Einen Monat vor Ihrem Dienstantritt erhalten Sie dann einen Brief von uns. Um die Administration zu vervollständigen, müssen Sie erneut in die Zentrale des Samariterbundes kommen. Wir ersuchen Sie, die Anweisungen in diesem Schreiben genau zu befolgen.
Was erwartet mich während des Zivildienstes beim Samariterbund?
1. Die Ausbildung zum Rettungssanitäter
In den ersten beiden Monaten Ihres Zivildienstes werden Sie zum Rettungssanitäter ausgebildet. Die Ausbildung umfasst 100 Stunden Theorie (Mo-Fr von 7:30 – 16:30 Uhr) und 160 Stunden Praxis.
Sobald der Theorieblock mit einer kleinen Zwischenprüfung positiv abgeschlossen wurde, beginnt das Praktikum. An der Seite zweier erfahrener Notfall- oder RettungssanitäterInnen haben Sie nun die Möglichkeit, Ihr erlerntes Wissen in die Praxis umzusetzen.
Sobald Sie die verpflichtenden 160 Stunden Praxis absolviert haben, dürfen Sie zur kommissionellen Prüfung antreten, die bei einem positiven Abschluss Ihre Ausbildungszeit beendet.
Ausführlichere Informationen finden Sie in folgendem Dokument: Ausbildung als Rettungssanitäter
2. Dienst als Rettungssanitäter
Als fertig ausgebildeter Rettungssanitäter werden Sie in den Dienstplan des Samariterbundes aufgenommen. Es erwarten Sie 8 bzw. 12 Stundendienste sowie Tag- und Nachtdienste, die auch auf Feiertage und Wochenenden fallen können.
Wo werde ich meinen Dienstort haben?
Der Samariterbund hat mehrere Dienststellen in ganz Wien. Je nach Anforderung werden Sie einer Dienststelle zugeteilt. Aufgrund betrieblicher Erfordernisse kann die Dienststelle während Ihres Zivildienstes geändert werden. Wir sind natürlich bemüht, die Standorte für Zivildiener so zuzuweisen, dass der Anfahrtsweg zumutbar ist.
Wie hoch ist die Entschädigung beim Samariterbund?
Sie erhalten folgende Vergütungen/Entgelte (Stand 01.01.2023):
Grundvergütung € 536,10 pro Monat
Reinigungsentgelt € 9,00 pro Monat
Fahrkostenersatz: KlimaTicket Ö Zivildienst
Verpflegungsentgelt € 12,00 pro Tag
Kann ich neben dem Zivildienst auch einen Teilzeitberuf ausüben?
Sie dürfen in Ihrer Freizeit jeglicher Aktivität nachgehen, solange diese nicht in Konflikt mit den Dienstzeiten beim Samariterbund steht.
Habe ich Urlaubsanspruch?
Sie haben während Ihrer Zivildienstzeit Anspruch auf zwölf freie Arbeitstage, wobei darauf zu achten ist, dass auch Samstag ein Arbeitstag ist. Die Dienstfreistellung erfolgt in beiderseitiger Zustimmung zwischen dem Zivildienstleistenden und dem Rechtsträger (siehe „Rechte und Pflichten des Zivildienstleistenden“ auf der Website der Zivildienstserviceagentur).
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Andreas Keyzlar
Samariterbund Wien
2. Stock, Zimmer 2.27
Hollergasse 2-6
1150 Wien
Tel.: 01 89145-418
[email protected]