Inhalt

Samariterbund Wien: Soforthilfe-Einsatz für Flutopfer nahe Bihać

Der Samariterbund Wien unterstützt vor Ort die Rettungsmaßnahmen in den Hochwassergebieten nahe Bihać (Bosnien-Herzegowina).

Seit fünf Tagen steht das Haus von Herrn J. unter Wasser. In Gummistiefeln versucht er, Kübel für Kübel das Haus vom Wasser zu befreien. Die Nachbarn kommen mit Kübeln und Schaufeln, um zu helfen. „Die Hilfsbereitschaft vor Ort ist groß”, berichtet Teamleader Bernhard Schwarz. „Und auch die Dankbarkeit über unsere Hilfe.” Drohnenaufnahmen zeigen das Ausmaß der Schäden: Eine weiträumig überschwemmte Landschaft, überflutete Häuser und gesperrte Straßen.

„Die Menschen im Katastrophengebiet brauchen rasch unsere Hilfe. Grenzüberschreitende Solidarität ist nun das Gebot der Stunde“, betont Samariterbund Wien Geschäftsführer Oliver Löhlein. 


Dienstag, 23.05.

Der Hilfstransport hat noch Sonntag Abend die kroatisch-bosnische Grenze erreicht. Nach einer Übernachtung an der Grenze geht es heute weiter Richtung Bihać.


Unterstützen Sie den Hilfseinsatz mit Ihrer Spende!

Spendenkonto

Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs
Landesverband Wien
AT65 2011 1287 6984 9600
Kennwort: Hochwasserhilfe Bosnien-Herzegowina


Montag, 22.05. – Abfahrt des Hilfstransportes

Unsere beiden LKWs, die am Wochenende beladen wurden, sind bereits auf dem Weg in die Hochwassergebiete um das bosnische Bihać und in die Republik Srpska. 10 Tonnen an Hilfsgütern befinden sich auf den beiden Transportfahrzeugen. Auf den 40 Paletten befinden sich Wasserpumpen, Trockengeräte und dringend benötigte Schutzausrüstung.

Für Mittwoch sind laut Samariterbund Wien Einsatzleiter Alexander Prischl in der betroffenen Region erneut starke Regenfälle angesagt. „Wir bleiben hier natürlich in Kontakt mit lokalen Behörden und Organisationen, um weiterhin optimal Hilfe leisten zu können.“

Wir wünschen unseren Teams eine gute Fahrt und halten euch hier weiterhin am Laufenden über unseren Einsatz in der Hochwasserhilfe.


Sonntag, 21.5. - Erkundung der Lage vor Ort

Unser Erkundungsteam hat am Samstag die örtlichen Behörden, den Zivilschutzverband und lokale Hilfsorganisationen getroffen um sich ein Bild der aktuellen Lage und der benötigten Hilfsgüter zu verschaffen. Gemeinsam mit dem lokalen Zivilschutz ist unser Team dann zu einigen betroffenen Gebieten gefahren, um dort auch mit Drohnen die Lage einzuschätzen. Samariterbund Wien Teamleader Bernhard Schwarz hat uns berichtet, dass die Zusammenarbeit sehr professionell war und die Menschen sehr dankbar für die Hilfe sind. Um 18 Uhr fand dann eine Besprechung mit unserer Einsatz- und Koordinationszentrale in Wien statt, um das weitere Vorgehen zu besprechen.

Die Rückreise erfolgte am Sonntag über eine nord-östlichere Route, um noch weitere Ortschaften und deren Zufahrtsstraßen zu evaluieren.Unser Erkundungsteam fuhr zu weiteren Ortschaften nord-östlich von Bihac, um mit den dortigen Behörden zu besprechen, welche Hilfe am dringendsten gebraucht wird. Parallel dazu wurden in Wien bereits die ersten 40 Paletten auf LKWs verladen. Unsere Logistik arbeitet aktuell auf Hochtouren um die umfangreichen Zollpapiere und Verladelisten vorzubereiten und eine reibungslose Grenzüberschreitung zu ermöglichen. Zwei vollbeladene LKWs sind am Montag mit 10 Tonnen dringend benötigen Hilfsgütern abfahrtbereit. Danke an alle Teams die im Einsatz sind um den Menschen in Bosnien-Herzegowina zu helfen.


Samstag 20.5. – Erkundungsteam auf dem Weg nach Bihać

Das vierköpfige Erkundungsteam des Samariterbund Wiens startete am Samstag, 20.05.2023, um 6 Uhr in das von Hochwasser heimgesuchte Bosnien-Herzegowina. Zielregion ist der Raum Bihać. Ein Lagebericht von dort ist für den frühen Samstagnachmittag vorgesehen, die Rückkehr des Erkundungsteams für Sonntag. Aus der Krisenregion bereits erbeten wurden Pumpen, Trocknungsgeräte, Regenbekleidung und Gummistiefel.

Voraussichtlich am Montag wird eine Hilfslieferung des Samariterbund Wiens per Lkw in die Hochwassergebiete geschickt. Ob zudem ein Einsatzteam die Reise nach Bosnien-Herzegowina antritt, entscheidet sich in Kürze aufgrund der dortigen Situation.

„Die Menschen im Katastrophengebiet brauchen rasch unsere Hilfe. Grenzüberschreitende Solidarität ist nun das Gebot der Stunde“, betont Samariterbund Wien Geschäftsführer Oliver Löhlein. „Wir wünschen den Beteiligten alles Gute für ihren Einsatz“, so Löhlein abschließend.


Rückfragen & Kontakt:

Arbeiter-Samariter-Bund LV Wien
Franziska Springer
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Mobil +43 664 88 94 88 35
E-Mail [email protected]

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies und andere Tracking-Technologien (etwa: "Trackingpixel"). Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Ferner betten wir Social-Media-Inhalte in unserer Website ein. Weitere Informationen zu Cookies und Tracking finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website
asb-bundesland Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTML Website
asb-bundesland-group Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTML Website
asb-bundesland-name missing translation: trackingobject.asb-bundesland-name.desc Session HTML Website

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_gcl_au Wird von Google AdSense zum Experimentieren mit Werbungseffizienz auf Webseiten verwendet. 3 Monate HTML Google
AMP_TOKEN Enthält einen Token, der verwendet werden kann, um eine Client-ID vom AMP-Client-ID-Dienst abzurufen. 1 Jahr HTML Google
_dc_gtm_--property-id-- Wird von DoubleClick (Google Tag Manager) verwendet, um die Besucher nach Alter, Geschlecht oder Interessen zu identifizieren. 2 Jahre HTML Google
_ga Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 2 Jahre HTML Google
_gid Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 1 Tag HTML Google
_ga_--container-id-- Speichert den aktuellen Sessionstatus. 1 Session HTML Google

Mit Hilfe Ihrer Zustimmung können wir auch Inhalte Dritter in unserer Website einbetten. Damit wird unsere Website attraktiver.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_fbp Speichert die eindeutige Besucher-ID. 3 Monate JS / HTML Facebook
utag_main Speichert Metainformationen zur aktuellen Session von der/dem Besucher*in Session JS ThinkTank