Das Programm war so vielfältig wie der Samariterbund selbst: Vorführungen der Rettungs- und Therapiebegleithunde, Präsentation von lebensrettenden Erste Hilfe-Maßnahmen und die Besichtigung der Rettungsautos, Rettungsmotorräder, Emergency-Bikes und Quads. Kurzum: Den interessierten Besucher:innen wurde einiges geboten. Neben Informationen zu den Themen Pflege, Senioren-WGs, Wohnungslosenhilfe, Betreuung für Geflüchtete und kostenlose Lernhilfe sorgten eine Rätselrallye sowie Gewinnspiele für Auflockerung und Spannung.
Besonders unterhaltsam für die jüngeren Besucher:innen waren der Auftritt des beliebten Kinderliedermachers Bernhard Fibich und die Späße von Clown Poppo. Natürlich durften auch die beiden Maskottchen Sam und Rita nicht fehlen. Kasperlvorführungen, Kinderschminken, eine Hüpfburg, ein Riesenwuzzler und vieles mehr ließen die Kinderherzen höherschlagen.
Aber nicht nur für die Kleinen gab es Unterhaltung auf der Bühne. Die Carpats ließen den Tag musikalisch ausklingen. Die legendäre Feldküche des Samariterbundes zauberte neben vegetarischen Schmankerln auch gegrillte Cevapcici auf die Teller. Zudem verwöhnte der Samariterbund-Kooperationspartner und Essen-auf-Rädern-Produzent Gourmet die Gäste mit köstlichen Bio-Topfenknödeln mit fruchtigen Soßen.
Der Tag des Samariterbundes war auch in diesem Jahr ein barrierefreier Öko-Event. Besonders geachtet wurde auf biologische und regionale Zutaten, klimafreundliche Mobilität, Ressourcenschonung und Müllvermeidung. Alle Speisen waren gratis. Aber: Freiwillige Spenden waren gern gesehen, denn diese kamen dem Sozialprojekt „Suppentopf“ des Samariterbund Wiens und damit armutsbetroffenen Menschen zugute.
„Es ist schön, dass wir dieses Jahr wieder zu diesem besonderen Event laden konnten. Dieses Fest ist immer wieder ein gelungener Anlass, das Angebot des Samariterbundes zu präsentieren und gleichzeitig viel Unterhaltung zu bieten.“
Oliver Löhlein, Geschäftsführer des Samariterbund Wien
© Samariterbund Wien/APA-Fotoservice/Hautzinger
„An diesem Tag kann man dem Samariterbund ganz nahekommen. Ob man nun ein Rettungsauto von innen besichtigt oder die Rettungs- und Therapiebegleithunde streichelt – wir haben uns sehr gefreut, dass auch dieses Jahr wieder viele Menschen in die Welt der Samariterinnen und Samariter eingetaucht sind.“
Susanne Drapalik, Präsidentin Samariterbund Wien
Die Veranstaltung wird als ÖkoEvent ausgerichtet.