Inhalt

Armut ist kein Spiel. Machen wir die Regeln neu.

Fast jedes 5. Kind ist in Österreich armuts- und ausgrenzungsgefährdet. Bildung ist ein Weg aus der Armut.

Billige Schulsachen, Bleistifte, die bei jedem Spitzen abbrechen, Radiergummis, die alles verschmieren, aber auch dünne Jacken bei Minusgraden und nasse Sommerschuhe im Winter – wenn uns Birgit, Leiterin Fachbereich Kinder, Jugend und Familie, von den Kindern in den LernLEOs und ihren Familien erzählt, dann können wir vielleicht ein stückweit erahnen, was es bedeutet, in einer von Armut betroffenen Familie aufzuwachsen.

Es sind Geschichten über kalte Räume und das fehlende Geld für Geburtstags- und Weihnachtsgeschenke. Aber es sind auch Geschichten von Eltern, die alles für ihre Kinder tun, damit diese es einmal besser haben. Der größte Wunsch der Eltern ist, dass ihre Kinder nicht in Armut leben müssen. „Und die Eltern wissen, dass Bildung ein Weg aus der Armut ist. Deshalb kommen ihre Kinder zu uns”, so Birgit. Geschichten von Kindern, die gerne ins LEO kommen und die davon träumen, einmal zu studieren oder Fußballer*in zu werden gehen den Betreuer*innen in den LernLEOs besonders an Herz. Ihre Wünsche und Träume unterscheiden sich nicht von denen anderer Kinder. Vieles ist aber für sie viel schwerer erreichbar.

Fast 400.000 Kinder sind in Österreich armuts- und ausgrenzungsgefährdet. Das ist fast jedes fünfte Kind. Noch immer haben Kinder aus armutsgefährdeten Familien eine deutlich schlechtere Chance auf einen guten Schulerfolg. Das darf und muss nicht so sein. 

„Bildung ist ein Weg aus der Armut“, meint Birgit. „Und ein Grundstein für ein selbstbestimmtes Leben. Jede*r, der*die unsere Arbeit in den LEOs unterstützt, hilft dabei diesen zu legen. Jede Spende ist ein Beitrag für Chancengleichheit und eine bessere Zukunft. Armut ist kein Spiel, machen wir die Regeln neu.” 

Deine Spende ermöglicht es uns weiterhin Kindern aus armutsbetroffenen Familien zu helfen, die dringend Hilfe benötigen. Jeder Euro zählt. Schau ma, dass sich's ausgeht.

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies und andere Tracking-Technologien (etwa: "Trackingpixel"). Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Ferner betten wir Social-Media-Inhalte in unserer Website ein. Weitere Informationen zu Cookies und Tracking finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website
asb-bundesland Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTML Website
asb-bundesland-group Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTML Website
asb-bundesland-name missing translation: trackingobject.asb-bundesland-name.desc Session HTML Website

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_gcl_au Wird von Google AdSense zum Experimentieren mit Werbungseffizienz auf Webseiten verwendet. 3 Monate HTML Google
AMP_TOKEN Enthält einen Token, der verwendet werden kann, um eine Client-ID vom AMP-Client-ID-Dienst abzurufen. 1 Jahr HTML Google
_dc_gtm_--property-id-- Wird von DoubleClick (Google Tag Manager) verwendet, um die Besucher nach Alter, Geschlecht oder Interessen zu identifizieren. 2 Jahre HTML Google
_ga Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 2 Jahre HTML Google
_gid Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 1 Tag HTML Google
_ga_--container-id-- Speichert den aktuellen Sessionstatus. 1 Session HTML Google

Mit Hilfe Ihrer Zustimmung können wir auch Inhalte Dritter in unserer Website einbetten. Damit wird unsere Website attraktiver.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_fbp Speichert die eindeutige Besucher-ID. 3 Monate JS / HTML Facebook
utag_main Speichert Metainformationen zur aktuellen Session von der/dem Besucher*in Session JS ThinkTank