Inhalt

Tag des Ehrenamts - Samariterbund sucht dringend Ehrenamtliche für Sozialprojekte

Anlässlich des Tag des Ehrenamtes richtet der Samariterbund Wien einen Aufruf an die Wiener Bevölkerung „Zeit zu spenden“.

„Ohne Ehrenamtliche würde vieles nicht so laufen, wie es läuft“, beschreibt Ruth Baumrock, Leiterin der Abteilung Ehrenamt beim Samariterbund Wien die Bedeutung der Freiwilligenarbeit und bedankt sich herzlich für das Engagement der Helfer*innen. „Im Sozialbereich sind die Ressourcen leider knapp. Etwa in den Sozialmärkten benötigen wir dringend Unterstützung im Alltagsgeschäft und auch in den Lerneinrichtungen für Kinder und Jugendliche suchen wir nach engagierten Freiwilligen“, sagt Baumrock.

Zeit spenden

Am 5. Dezember findet der jährliche Tag des Ehrenamtes statt – ein Tag, an dem den freiwilligen Helfer*innen ausdrücklich für ihr Engagement gedankt wird. Heuer dient er zusätzlich als Weckruf. Denn mit den wachsenden Herausforderungen unserer Gesellschaft nehmen auch die Sozialprojekte zu, die immer mehr Menschen in schwierigen Zeiten unter die Arme greifen. Unter dem Motto „Zeit spenden“ richtet der Samariterbund Wien aktuell einen dringenden Aufruf an die Wiener Bevölkerung: Denn in den verschiedenen Samariterbund-Sozialbereichen werden aktuell rund 50 Personen dringend gesucht.

„Es gibt vielfältige Projekte, bei denen ehrenamtliche Mitarbeit möglich ist. Da ist für jeden und jede etwas dabei. Wir informieren, beraten und unterstützen gerne. Es ist uns ein besonderes Anliegen, dass sich unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei uns wohlfühlen, und dass sie sich in jenem Bereich einbringen können, der ihnen persönlich am Wichtigsten ist“, betont Baumrock. Neben den Sozialmärkten und den Lerneinrichtungen können Freiwillige im Bereich der Wohnungslosen- und Flüchtlingshilfe unterstützen, mit einsamen Menschen plaudern oder spazieren gehen oder etwa beim neueste Ehrenamtsprojekt, dem Samariter Suppentopf, armutsgefährdeten Menschen mit einer warmen Mahlzeit, die gemeinsam mit einem professionellen Koch zubereitet werden, unter die Arme greifen.

So unterschiedlich die Projekte sind, so verschieden sind auch die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen. „Den typischen Ehrenamtlichen gibt es eigentlich gar nicht. Es sind sehr unterschiedliche Menschen, die sich engagieren – Hausfrauen, Richter, Asylwerber, Studentinnen, Köche, Manager. Alle sind beim Samariterbund Wien herzlich willkommen“, betont Baumrock. Wer Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit hat, erreicht Ruth Baumrock und ihr Team unter [email protected]

Ehrenamtliche als Stütze der Gesellschaft

„Freiwillige Helferinnen und Helfer sind die Stütze unserer Gesellschaft. Indem sie ihre Freizeit und Talente dafür einsetzen anderen Menschen zu helfen, leisten sie einen wertvollen Beitrag. Am Tag des Ehrenamtes wollen auch wir die Gelegenheit nutzen, um allen unseren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern ein großes Danke zu sagen“, sagt Oliver Löhlein, Geschäftsführer des Samariterbund Wien.

In Wien wird der Samariterbund bereits von 1.900 ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen unterstützt – doch jede weitere helfende Hand ist mehr als willkommen.

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies und andere Tracking-Technologien (etwa: "Trackingpixel"). Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Ferner betten wir Social-Media-Inhalte in unserer Website ein. Weitere Informationen zu Cookies und Tracking finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website
asb-bundesland Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTML Website
asb-bundesland-group Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTML Website
asb-bundesland-name missing translation: trackingobject.asb-bundesland-name.desc Session HTML Website

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_gcl_au Wird von Google AdSense zum Experimentieren mit Werbungseffizienz auf Webseiten verwendet. 3 Monate HTML Google
AMP_TOKEN Enthält einen Token, der verwendet werden kann, um eine Client-ID vom AMP-Client-ID-Dienst abzurufen. 1 Jahr HTML Google
_dc_gtm_--property-id-- Wird von DoubleClick (Google Tag Manager) verwendet, um die Besucher nach Alter, Geschlecht oder Interessen zu identifizieren. 2 Jahre HTML Google
_ga Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 2 Jahre HTML Google
_gid Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 1 Tag HTML Google
_ga_--container-id-- Speichert den aktuellen Sessionstatus. 1 Session HTML Google

Mit Hilfe Ihrer Zustimmung können wir auch Inhalte Dritter in unserer Website einbetten. Damit wird unsere Website attraktiver.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_fbp Speichert die eindeutige Besucher-ID. 3 Monate JS / HTML Facebook
utag_main Speichert Metainformationen zur aktuellen Session von der/dem Besucher*in Session JS ThinkTank