Aufgabenbereiche:
- Ansprechperson für Bewohner_innen der Einrichtungen bei gesundheitlichen Fragestellungen
- Unterstützung bei der Anbindung an relevante medizinische Angeboten und Leistungen
- Administrative und pflegerische Aufgaben zur Unterstützung der Bewohner_innen
- Ansprechperson für Ärzt_innen und Spitäler sowie anderen relevanten Einrichtungen
- Kontaktperson zur Apotheke, die für die Dispensierung der Medikamente zuständig ist
- Medizinisch-fachliche Einschätzung des Gesundheitszustands von Bewohner_innen
- Einschätzung des pflegerischen Hilfebedarfs
- Organisation von und Kooperation mit externen Diensten
- Dokumentation der Betreuung
- Dispensierung und Verabreichung von Medikamenten unter Anordnung der behandelnden Ärzt_innen
- Informationsweitergabe zum Thema Sucht sowie Spritzentausch
- Regelmäßiger Austausch mit den anderen Berufsgruppen
Anforderungen:
- Ausbildung zur/m Diplomierten Gesundheits- und Krankenschwester/ - pfleger oder zur/m Diplomierten psychiatrischen Gesundheits- und Krankenschwester/-pfleger
- einschlägige Berufserfahrung
- Teilnahme an Teamsitzung, Supervision und jährlicher Klausur
- Teamfähigkeit und selbstständiges Arbeiten
- Stressresistenz, Flexibilität
- sicherer Umgang mit EDV
- Erfahrung in der Arbeit mit wohnungslosen Menschen mit Suchterkrankung von Vorteil
Die Entlohnung erfolgt gemäß SWÖ-KV 2021, Verwendungsgruppe 7, je nach Vordienstzeiten ab €1.928,92,-brutto für 30 Wochenstunden plus Erschwerniszulage.
Wir bieten die Mitarbeit in einem engagierten Team, die Möglichkeit zur Mitgestaltung, ein wertschätzendes Arbeitsklima, sowie regelmäßige Supervision.
Wir freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte ausschließlich per Mail bis zum 30.04.2021 an [email protected] und [email protected]