Heimnotruf Wien
1150 Wien
Navigation
Bitte wählen Sie Ihr Bundesland aus und klicken auf „Nachricht senden“. Ein Kontaktformular öffnet sich. Um direkt einen Termin für ein Beratungsgespräch zu vereinbaren, rufen Sie bitte die nebenstehende Nummer an.
In drei einfachen Schritten können wir Ihnen bei einem Notfall helfen:
1. Auslösen des Alarms
Bei einem Notfall drücken Sie auf den Sender und lösen somit einen Alarm in unserer Rettungszentrale aus. Diese ist 7 Tage die Woche, 24 Stunden am Tag besetzt und somit ständig erreichbar.
2. Kommunikation mit unserer Notrufzentrale
Nach kurzer Zeit können Sie dann über die integrierte Freisprecheinrichtung der Basisstation aus jedem Winkel Ihrer Wohnung oder Ihres Hauses mit unserer Zentrale kommunizieren. Diese hat sofort Ihre Daten auf dem Bildschirm und findet für Sie umgehend ? der Unfall- oder Notsituation entsprechend ? die geeignete Maßnahme. Sie bekommen natürlich auch Hilfe, wenn Sie nicht mehr sprechen können.
3. Einleiten der Rettungsmaßnahmen
Je nach der jeweiligen Unfall- oder Notsituation werden nun durch unsere Einsatzzentrale alle entsprechenden Maßnahmen für Ihre Rettung oder Hilfestellung vorgenommen. Unsere Rettungswagen sind 24 Stunden am Tag bereit.
Festnetz
Unsere Geräte kann man an das Telefonnetz anschließen, dafür werden eine gängige Poststeckdose (PD3 Telefonsteckdose) und eine danebenliegende Stromsteckdose für die Basisstation benötigt. Darüber hinaus bieten wir bei Interesse als zusätzliches Service Türsafe aus Stahl bei der Eingangstüre an. Dieser kann mittels Code geöffnet werden, der deponierte Schlüssel kann entnommen werden. So haben wir im Notfall dennoch Zutritt, falls wir keine Ihrer Kontaktpersonen erreichen sollten.
GSM
Mit einem GSM-Modul kann mit einer Handysimkarte (keine Wertkarten) an die Basisstation der Notrufanlage angeschlossen werden.
Ob Zuhause oder unterwegs: Mit den Notrufsystemen des Samariterbundes sind Sie immer sicher!